Unabhängig davon muss Ihre Liebesgeschichte irgendwo beginnen, und manchmal kann es sich anfühlen, als wäre das Schreiben des Anfangs der schwierigste Teil! Keine Sorge – wir sind hier, um Ihnen zu helfen, von der Schaffung einer faszinierenden Eröffnungsszene bis hin zur Einführung Ihrer Liebesinteressen, damit Sie die schöne Liebesgeschichte, die in Ihrem Kopf herumschwirrt, auf Papier bringen können.

Einführung Ihrer Liebesinteressen

1 Stellen Sie jemanden vor, den der Leser lieben kann. Sie könnten damit beginnen, sich ausdrücklich auf einen Charakter zu konzentrieren. Wählen Sie eine der Personen, auf die sich Ihre Geschichte konzentriert, nämlich jemanden, der sich verlieben oder aus der Liebe herausfallen wird, oder der irgendwo dazwischen tanzen wird. Es mag vorhersehbar klingen, aber die Leser suchen auch nach jemandem, den sie lieben können – und sie werden wahrscheinlich für denjenigen schwärmen, den Sie zuerst vorstellen.

2 Stellen Sie die Liebesinteressen der Geschichte einander vor. Das mag etwas direkt erscheinen, aber es muss nicht unbedingt Liebe auf den ersten Blick sein. Wie auch immer die Einführung verläuft, geben Sie dem Leser das Gefühl, dass dies eine Beziehung ist, die es wert ist, beachtet zu werden, auch wenn Sie ein wenig Irreführung einfügen, um einige komplizierende Faktoren anzudeuten.

3 Gestalten Sie Hürden komisch, herzzerreißend oder scheinbar unüberwindbar. Tatsächlich kann es besonders effektiv sein, Ihren Liebenden einige Hürden zu geben, die sie überwinden müssen, um die Liebe des anderen zu gewinnen. Dies spricht mehrere verschiedene Komponenten der Intrige an, da es einen Kampf bietet, in den man sowohl emotional als auch in Bezug auf die Spannung der Handlung investieren kann.

Optionen für kraftvolle Eröffnungszeilen erkunden

1 Verdichten Sie den Eröffnungsmoment in eine einzige Zeile. Selbst wenn Sie planen, den Eröffnungsmoment über die ersten paar Seiten hinweg darzustellen – was völlig in Ordnung ist – überlegen Sie, wie Sie den Moment in einer einzigen Zeile vermitteln würden. Sie könnten diese Zeile sogar verwenden, um die Geschichte wörtlich zu beginnen oder innerhalb dieser ersten paar Seiten. So oder so, über spezifische, aufmerksamkeitsstarke Zeilen nachzudenken, wird Ihnen helfen, den Anfang Ihrer Liebesgeschichte auf die Kraft des ersten emotionalen Moments zu konzentrieren, den Sie Ihren Lesern vermitteln möchten.

2 Seien Sie offensichtlich sinnlich. Es gibt nichts wie eine Dosis Sinnlichkeit, um einen Menschen zu faszinieren. Sie können dies mit ein wenig Geschmack tun und gleichzeitig einen Anstieg des Blutdrucks Ihres Lesers garantieren. Überlegen Sie, wie Sie auf einen solchen Anfang reagieren würden:

3 Bringen Sie Ihren Leser zum Nachdenken. Eine besonders unterhaltsame und überraschend effektive Möglichkeit, die Aufmerksamkeit Ihres Lesers zu gewinnen, besteht darin, ihm etwas Unerwartetes zu präsentieren, das eine Erklärung verlangt. Dies wird sie sowohl faszinieren, indem es sie zum Nachdenken anregt, als auch einfach überrascht. Mit anderen Worten, beginnen Sie mit einer Prämisse, die Fragen im Kopf des Lesers aufwirft.

  • Zum Beispiel: „Sarah sprang von ihrem kunstvoll gesattelten Elefanten und übergab die Zügel an einen oberkörperfreien Mann, den sie noch nie zuvor getroffen hatte.“
  • Alternativ: „Der Kessel kochte dick und sah aus wie sprudelnder Sirup, aber ihr Herz sank schnell, als sie ihn in den Eintopf warf.“

4 Trauern, ekeln oder erschrecken Sie Ihren Leser. Einige der überzeugendsten Emotionen – sowohl für Ihre Charaktere als auch für Ihre Leser – sind nicht unbedingt die angenehmsten. Spielen Sie mit dem Verlangen der Menschen nach dem Unappetitlichen und Traurigen, indem Sie mit einer Szene beginnen, die völlig ohne Romantik auskommt.

  • Zum Beispiel: „Er wachte auf, stand langsam auf, zählte die Flecken an seiner Decke, wie er es jeden Morgen tat, warf einen Blick auf den leeren Platz neben sich und beschloss, kein Frühstück zu essen.“
  • Und natürlich: „Ihre Katzen begannen, ihre Knöchel zu lecken, wo ihre Zungen bereits den Stoff ihrer Strumpfhosen dünner gemacht hatten, sobald sie eintrat. Sie seufzte über den dunklen Fleck im Teppich in der Mitte des Raumes, wissend, dass sie die visuelle Evidenz entfernen konnte, aber nie den Geruch.“

5 Lassen Sie sich von anderen Autoren und Songwritern inspirieren. Sowohl zeitgenössische als auch klassische Geschichtenerzähler können eine großartige Inspirationsquelle sein. Hören Sie zum Beispiel Ihr lokales Pop-Radio. Je nach dem Grad der literarischen Legitimität, den Sie anstreben, sind Radiosingles reif für romantische Einzeiler.

  • Nehmen Sie zum Beispiel: „Wir waren beide jung, als ich dich zum ersten Mal sah.“
  • Beachten Sie, dass selbst zeitgenössische Künstler auf klassische Geschichtenerzähler verweisen. Denken Sie an die Texte eines beliebten Radiosingles: „Heirate mich, Julia, du wirst nie allein sein müssen.“ Diese Zeile zollt Shakespeare Tribut, indem sie auf eine bekannte romantische Erzählung verweist.

Intrigen in der Eröffnungsszene schaffen

1 Wählen Sie den Moment, in den Ihre Leser in die Geschichte eintreten. Sie wissen möglicherweise bereits, was Sie in der ersten Szene in Bezug auf Handlung und Charaktereinführung enthalten möchten, sind sich aber über den genauen Moment, den perfekten Dialog oder die eröffnende narrative Tatsache, mit der Sie Ihren Leser ins Boot holen möchten, unsicher. Die Identifizierung dieses Moments kann ein wenig Reflexion Ihrerseits erfordern.

  • Der Anfang ist wichtig, weil er Ihren Leser in die Geschichte zieht. Selbst wenn die Eröffnungsszene für die Handlung nicht wichtig ist, muss sie interessant sein.
  • Fangen Sie Ihren Leser innerhalb weniger Seiten oder besser noch: innerhalb weniger Absätze.

2 Führen Sie bereits auf der ersten Seite Spannung ein. Während es keine konkreten Regeln dafür gibt, wie eine Liebesgeschichte beginnen muss, gibt es einige narrative Tropen, die weiterhin Herzen schmelzen. Unter ihnen; ziehen Sie die Andeutung einer bevorstehenden Herausforderung für eines der Liebesinteressen der Geschichte, eine dramatische Veränderung der Umstände oder eine offensichtliche Bedrohung für einen Charakter oder eine Beziehung zwischen Charakteren in Betracht.

  • Ein häufiger Weg hier ist ein Moment, in dem Gefahr oder die Bedrohung von Gefahr von einem Charakter erkannt oder erlebt wird, der in Ihrer Geschichte prominent vertreten sein wird.

3 Begeistern Sie den Leser mit sofortiger Action. Eine weitere großartige Möglichkeit, Ihre Geschichte zu beginnen, besteht darin, einen Moment zu wählen, der den Leser sofort mit einer fesselnden Actionszene in die Handlung zieht. Stellen Sie sicher, dass alle anfänglichen Actionszenen leicht verständlich sind. Es muss nicht einmal echte Gefahr bestehen; es reicht aus, einfach ein Gefühl von Gefahr zu vermitteln, mit dem der Leser sich identifizieren kann.

  • Obwohl Sie versucht sein könnten, die Geschichte ins Rollen zu bringen, halten Sie die anfänglichen Actionszenen einfach. Konzentrieren Sie sich darauf, den Leser zu fesseln, ohne ihn zu viel nachdenken zu lassen.

4 Hinterfragen Sie Ihre eigene Entscheidung. Um den Moment tatsächlich am dramatischsten darzustellen, überlegen Sie, warum der Moment es wert ist, Ihre Geschichte damit zu beginnen. Fragen Sie sich wörtlich: „Warum sollte meine Geschichte mit diesem Moment beginnen?“ Listen Sie alle Gründe auf, einschließlich der spezifischen Relevanz des Moments für jeden Hauptcharakter und für Ihre erwarteten Handlungsentwicklungen.

  • Überprüfen Sie die Liste und identifizieren Sie die überzeugendsten Verbindungen zwischen diesem Moment und anderen Aspekten Ihrer Geschichte.

Die emotionale Potenz der Szene verstärken

1 Gestalten Sie Ihre Charaktere nachvollziehbar, aber außergewöhnlich. Stellen Sie Ihre Charaktere als ansonsten gewöhnliche Menschen dar, die von der immensen Kraft ihrer Liebe zu einem anderen inspiriert wurden. Um es klarer zu sagen, vermeiden Sie jede Möglichkeit, dass Ihre Geschichte zu einfach wirkt. Sie brauchen mehr als „Beth trifft Sue, sie verlieben sich wahnsinnig und das Glück blüht in ihrem Leben für immer.“

  • Zum Beispiel, wenn Sie Ihren Charakter vorstellen, machen Sie deutlich, dass sie keine Zeit für Beziehungen haben, weil sie Überstunden machen müssen, um die Arztrechnungen für einen Verwandten zu bezahlen.
  • Später lassen Sie das Liebesinteresse, ohne dass sie es wissen, ebenfalls Überstunden machen, um die Kosten für die medizinische Behandlung des Verwandten zu finanzieren. Diese Selbstlosigkeit wird sie sympathischer machen.

2 Setzen Sie auf die Anziehungskraft emotionaler Intrigen. Liebesgeschichten ziehen teilweise ihre Anziehungskraft daraus, dass sie sowohl Autoren als auch Lesern ermöglichen, besonders emotionale Inhalte aller Art zu erkunden. Betonen Sie die Stärke der Emotionen, die die Liebenden in Ihrer Geschichte empfinden, indem Sie frühzeitig andeuten, welche dramatischen Anstrengungen sie bereit sind zu unternehmen, um ihrem Liebesinteresse oder ihrer Beziehung zu helfen.

  • Zum Beispiel, lassen Sie einen Charakter etwas emotional Bedeutendes sagen oder tun, um sein Engagement für jemanden, der ihm wichtig ist, zu beweisen, vielleicht ohne dass die andere Person davon weiß.

3 Implizieren Sie innere Konflikte. Vielleicht sind sich Ihre Charaktere nicht einmal sicher, ob sie verliebt sind! Eine solche Andeutung kann ebenso überzeugend sein wie die sicherste Liebe in der Geschichte der Menschheit. Überlegen Sie, Ihre Geschichte wörtlich mit dem Eingeständnis solcher Unsicherheit zu beginnen, mit Charakteren, die über ihre Liebe oder ihr Engagement für einen anderen nachdenken.

4 Stellen Sie einen Charakter vor, der vor einer schwierigen Entscheidung steht. Eine Möglichkeit, sicherzustellen, dass sie über den Anfang Ihrer Geschichte hinaus bleiben, ist die Einbeziehung eines Szenarios, in dem das Leben einem Charakter eine Gelegenheit oder Wahl bietet. Machen Sie einen Charakter noch nachvollziehbarer, indem Sie seinen Kampf bei der Entscheidungsfindung oder der Reaktion auf eine bedeutende Entwicklung in der Geschichte betonen.

  • Zum Beispiel, lassen Sie einen Charakter eine Gelegenheit ergreifen, um die Leser für ihn jubeln zu lassen, oder eine verpassen, wenn Sie möchten, dass Ihre Leser Mitgefühl empfinden.

5 Erweitern Sie Ihre Charaktere nach dem Eröffnungsmoment. Ein Charakter sollte niemals genau der sein, von dem der Leser denkt, dass er es ist, wenn Sie ihn zum ersten Mal vorstellen. Selbst wenn sie eine unglaubliche Konsistenz aufweisen, müssen Sie Ihren Charakteren Tiefe verleihen, um einen soliden Start in eine bedeutungsvolle und vollständige Liebesgeschichte zu entwickeln.

6 Fügen Sie eine gesunde Dosis an Charakterfehlern hinzu. Zum Beispiel, ziehen Sie in Betracht, die Fehler Ihres Protagonisten – zumindest bis zu einem gewissen Grad – zu Beginn Ihrer Geschichte offensichtlich zu machen. Alternativ können Sie einen ziemlich offensichtlichen Antagonisten zu Beginn der Geschichte einführen, der langsam ebenso sympathisch wird wie Ihre Protagonisten. Anders ausgedrückt, stellen Sie die Annahmen Ihrer Leser in Frage.

Benutzer, denen gefallen hat