Aber genau wie normales Haar muss auch eine Haarverlängerung gepflegt werden, sonst endet man mit einem verfilzten, strähnigen Durcheinander. Wenn deine bereits an diesem Punkt ist (ups!), musst du sie nicht unbedingt komplett ersetzen. Du kannst deine Haarverlängerung mit Produkten, die du bereits zu Hause hast, wieder in ihre ursprünglichen, seidig glatten Strähnen zurückversetzen. Egal, ob deine Haarverlängerung aus echtem oder synthetischem Haar besteht, du kannst Apfelessig verwenden, um weniger schwere Schäden zu beheben, und du kannst einfachen Clorox-Bleichmittel verwenden, wenn deine Haarverlängerung etwas zusätzliche Pflege benötigt.

Ausspülen mit Apfelessig
1 Entwirre deine Haarverlängerung mit einem grobzinkigen Kamm. Kämme sanft durch das Haar, beginnend an den Spitzen und arbeite dich bis zu den Wurzeln am Ansatz vor. Eine Perückenbürste, die speziell für Extensions und Perücken hergestellt wurde, kann ebenfalls helfen, Knoten zu lösen.
2 Weiche sie 20 Minuten lang in 4 Teilen Wasser und 1 Teil Apfelessig ein. Wenn du zum Beispiel 8 Tassen (1.900 mL) Wasser verwendest, benötigst du 2 Tassen (470 mL) Apfelessig. Rühre dann den Apfelessig ein. Der Essig hilft, alle Produkte oder Fette zu entfernen, die sich auf den Strähnen angesammelt haben.
- Apfelessig hat einen niedrigeren pH-Wert als deine Haarverlängerung, daher hilft das Einweichen der Haarverlängerung in Essig, das pH-Gleichgewicht wiederherzustellen und die Haarkutikula wieder zu versiegeln.
- Mach dir keine Sorgen um den Geruch! Sobald du den Prozess abgeschlossen hast, wird er ausgewaschen.
- Wenn du deine Haarverlängerung auf dem Kopf lässt, gib den Apfelessig und das Wasser in eine Sprühflasche. Sprühe es über dein Haar und lass es 20 Minuten einwirken.
3 Spüle deine Haarverlängerung mit lauwarmem Wasser aus. Halte sie am Ansatz und lass das Wasser von oben nach unten durchlaufen. Vermeide es, das Haar zu reiben, da dies dazu führen kann, dass es sich verfilzt.
4 Schäume ein klärendes Shampoo auf deiner Haarverlängerung auf und spüle es dann aus. Klärende Shampoos enthalten mehr Tenside (Reinigungsverbindungen) als normales Shampoo, sodass sie dein Haar effektiver von Ablagerungen durch Haarprodukte und Sprays befreien können. Arbeite das Shampoo von den Wurzeln bis zu den Spitzen ein und spüle es unter fließendem Wasser aus.
- Du kannst klärende Shampoos auch als „tiefenreinigend“ oder „reinigend“ bezeichnen.
- Wenn das Wasser braun wird, ist das einfach die Ablagerung, die aus der Haarverlängerung kommt, was bedeutet, dass das Shampoo wirkt.
5 Verteile ein sulfatfreies Shampoo durch deine Haarverlängerung, bevor du sie erneut ausspülst. Sulfate können deinem Haar die natürlichen Öle entziehen, es austrocknen und anfälliger für Bruch machen. Da das klärende Shampoo von sich aus austrocknend sein kann, ist es wichtig, ein weniger aggressives Shampoo für die zweite Wäsche deiner Haarverlängerung zu wählen.
6 Trage einen tiefenwirksamen Conditioner auf die Haarverlängerung auf. Wenn du eine Haarverlängerung mit Wellen oder Locken hast, suche nach einem feuchtigkeitsspendenden oder entwirrenden Conditioner. Wenn deine Haarverlängerung glatt ist, ist es besser, einen leichteren Conditioner zu verwenden, der das Haar nicht beschwert. Verteile den Conditioner gleichmäßig in deiner Haarverlängerung und konzentriere dich auf die Spitzen, die tendenziell die trockensten Bereiche sind.
7 Lege deine Haarverlängerung für 20 bis 30 Minuten in einen wiederverschließbaren Beutel. Verschließe den Beutel fest. Dies hält die Feuchtigkeit und ermöglicht eine maximale Pflege.
- Wenn du deine Haarverlängerung trägst, setze eine Duschhaube aus Plastik auf deinen Kopf für denselben Effekt.
- Wärme mit einem Haartrockner kann den Conditioner noch effektiver machen.
8 Spüle deine Haarverlängerung mit kaltem Wasser aus und lasse sie an der Luft trocknen. Lass Wasser durch das Haar laufen, bis der Conditioner vollständig entfernt ist. Wenn du es eilig hast, kannst du das Haar mit einem Föhn trocknen, aber es ist am besten, Wärme wenn möglich zu vermeiden. Genau wie normales Haar können Wärmeprodukte eine Haarverlängerung schädigen, daher ist Lufttrocknen die gesündeste Option.
- Wenn du die Haarverlängerung nicht sofort tragen möchtest, stelle sicher, dass sie vollständig trocken ist, bevor du sie weglegst. Übrig gebliebene Feuchtigkeit könnte zu Schimmel führen.
- Verwende kaltes Wasser beim Ausspülen, genau wie du es mit deinem eigenen Haar tun würdest. Kaltes Wasser versiegelt die Kutikula und schließt die Feuchtigkeit ein.
Deine Haarverlängerung ein Bleichbad geben
1 Ziehe Latexhandschuhe an, um deine Hände vor dem Bleichmittel zu schützen. Bleichmittel ist ein sehr starkes Reinigungsmittel und kann schmerzhafte Verbrennungen und Hautschäden verursachen, wenn es mit ungeschützter Haut in Kontakt kommt. Das Tragen von Vinyl- oder Nitrilhandschuhen funktioniert ebenfalls.
- Aufgrund der Gefährlichkeit von Bleichmittel für deine Haut solltest du diese Methode niemals anwenden, während die Haarverlängerung noch an deinem Kopf befestigt ist. Du musst sie entfernen, wenn du ein Bleichbad machen möchtest.
2 Mische 16 Tassen (3.800 mL) Wasser und 1⁄4 Tasse (59 mL) Clorox-Bleichmittel in einer Schüssel. Du solltest nur einfaches Clorox-Bleichmittel verwenden. Kombiniere das heißeste Wasser, das du aus dem Wasserhahn bekommen kannst, mit dem Bleichmittel in einer Schüssel. Bleichmittel verhindert, dass sich die Haarkutikula zusammenziehen, wodurch Verfilzungen verhindert werden.
- Sei vorsichtig, wenn du das Bleichmittel ins Wasser gießt, damit die Chemikalien nicht auf deine Haut spritzen.
- Die Verwendung einer Schüssel hält das Bleichmittel von dem Ammoniak getrennt, das du später verwenden wirst. Wenn Ammoniak und Bleichmittel in Kontakt kommen, können sie ein potenziell tödliches Gas erzeugen.
3 Tauche deine Haarverlängerung für nicht mehr als 2 Minuten in die Bleichmischung. Schwenke das Haar umher, um die Strähnen vollständig zu sättigen, und gehe dann schnell zum nächsten Schritt über. Wenn du deine Haarverlängerung länger als 2 Minuten in Kontakt mit der Bleichmischung hältst, kann das das Haar erheblich schädigen.
4 Entwirre deine Haarverlängerung mit einem grobzinkigen Kamm, während sie in der Bleichmischung ist. Beginne an den Spitzen der Haarverlängerung und arbeite dich allmählich bis zu den Ansätzen vor, um das Ausfallen zu reduzieren. Ziehe keine Knoten mit dem Kamm. Das kann die Strähnen vom Ansatz reißen, also benutze stattdessen deine Finger, um den Knoten sanft zu lösen, bevor du den Kamm hindurchführst.
- Denke daran: Du hast nur 2 Minuten Zeit, um dein Haar zu entwirren, bevor es aus dem Bleichmittel entfernt werden muss.
5 Wasche deine Haarverlängerung mit klärendem Shampoo und spüle sie dann mit Wasser aus. Das klärende Shampoo hilft, alle verbleibenden Produkte oder Chemikalien zu entfernen, die noch auf den Strähnen sind. Halte deine Haarverlängerung aufrecht (indem du sie am Ansatz hältst), während du sie ausspülst, damit sie sich nicht verfilzt.
6 Mische 8 Tassen (1.900 mL) Wasser und 1⁄4 Tasse (59 mL) Ammoniak in einer separaten Schüssel. Es ist entscheidend, dass du das Ammoniak in einer separaten Schüssel von der verwendeten für das Bleichmittel gibst, denn das Mischen von Bleichmittel und Ammoniak kann ein hochgefährliches Chlorgas erzeugen! Das Ammoniak neutralisiert die ätzenden Bleichmittelchemikalien. Wenn deine Haarverlängerung stark verfilzt oder struppig ist, kannst du die Menge an Ammoniak auf 1⁄2 Tasse (120 mL) verdoppeln.
7 Tauche deine Haarverlängerung für nicht mehr als 2 Minuten in die Ammoniakmischung. Tauche das Haar ein paar Mal in die Flüssigkeit und wieder heraus, bis es vollständig gesättigt ist. Wenn du Knoten oder Verfilzungen bemerkst, kannst du gerne deinen grobzinkigen Kamm erneut durch das Haar führen.
8 Spüle deine Haarverlängerung gründlich mit warmem Wasser aus. Halte die Basis der Haarverlängerung nach oben, damit sie sich beim Waschen nicht umdreht. Wenn sie das tut, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich verfilzt.
9 Patte deine Haarverlängerung mit einem Papiertuch trocken, bevor du sie an der Luft trocknen lässt. Deine Haarverlängerung sollte jetzt frei von Verfilzungen sein! Entferne überschüssiges Wasser, indem du ein Papiertuch fest auf das Haar drückst. Lege dann deine Haarverlängerung flach zum natürlichen Trocknen aus.
- Du kannst deine Haarverlängerung auch an einem Kleiderbügel aufhängen, während sie trocknet.
- Wenn du einen Perückenständer hast, kannst du deine Haarverlängerung darüber drapieren, um die richtige Form zu trocknen. Befestige die Haarverlängerung mit Haarnadeln am Perückenständer, um sie an Ort und Stelle zu halten.
- Stelle nach dem Waschen sicher, dass die Perücke belüftet bleibt. Andernfalls können die verbleibende Feuchtigkeit und das Shampoo die Perücke leicht beschädigen.
Pflegehinweise für langanhaltende Ergebnisse
- Begrenze das Hitzestyling: Übermäßiger Gebrauch von Glätteisen oder Lockenstäben kann deine Haarverlängerung austrocknen. Wenn Styling notwendig ist, verwende ein Hitzeschutzspray und halte die Temperaturen unter 350°F für Haarverlängerungen aus echtem Haar.
- Vermeide Überladung mit Produkten: Halte dich an leichte, wasserbasierte Produkte, um Ablagerungen zu vermeiden.
- Wasche sparsam: Wasche deine Haarverlängerung alle 1–2 Wochen, abhängig von der Verwendung von Produkten und der Umwelteinwirkung.
- Schneide gespaltene Spitzen: Bei Haarverlängerungen aus echtem Haar solltest du beschädigte Spitzen alle 6–8 Wochen schneiden, um ein gepflegtes Aussehen zu erhalten.
Wann du deine Haarverlängerung ersetzen solltest
Wenn deine Haarverlängerung weiterhin stumpf, übermäßig verfilzt oder trotz deiner Bemühungen ausfällt, könnte es Zeit für einen Ersatz sein. Haarverlängerungen aus echtem Haar halten in der Regel 3–6 Monate mit der richtigen Pflege, während synthetische Haarverlängerungen je nach Qualität und Pflege 1–3 Monate halten können.
Warnungen
- Der Umgang mit Bleichmittel kann schwere Verbrennungen verursachen, wenn du eine allergische Reaktion hast. Lass niemals zu, dass Bleichmittel direkt mit deiner Haut in Kontakt kommt.
- Wenn Bleichmittel und Ammoniak gemischt werden, können sie ein potenziell tödliches Chlorgas erzeugen. Verwende immer separate Behälter für jede Flüssigkeit und entsorge die Chemikalien in separaten Abflüssen.
Was du benötigen wirst
Ausspülen mit Apfelessig
- Haarverlängerung
- Grobzinkiger Kamm
- Spüle
- Wasser
- Apfelessig
- Klärendes Shampoo
- Sulfatfreies Shampoo
- Tiefenwirksamer Conditioner
- Wiederverschließbarer Beutel
Deine Haarverlängerung ein Bleichbad geben
- Haarverlängerung
- Grobzinkiger Kamm
- Latexhandschuhe
- 2 Schüsseln
- Einfaches Clorox-Bleichmittel
- Heißes Wasser
- Bleichmittel
- Ammoniak
- Klärendes Shampoo