Zwei ursprünglich völlig unterschiedliche Menschen werden plötzlich durch eine Heiratsurkunde miteinander verbunden und müssen von nun an in den alltäglichen Dingen des Lebens einen Ausweg finden. Zu Beginn der Liebe ist alles süß wie aus einem Honigtopf, man möchte den anderen am liebsten im Mund behalten, aus Angst, er könnte schmelzen, und in den Händen halten, aus Angst, er könnte fallen. Doch mit der Zeit verwandelt sich das Leben von einer romantischen Komödie in eine Sitcom – nicht in eine wie „Full House“, sondern eher in den chaotischen Stil von „Die Kinder von der Familie“. Wie hält man in den kleinen, alltäglichen Streitereien die Temperatur der Liebe aufrecht, ohne dass die Beziehung durch Töpfe und Geschirr zertrümmert wird? Das ist eine große Kunst. Heute wollen wir über dieses subtile Gleichgewicht sprechen, mit ein wenig Humor, und dir einige Tricks für das Zusammenleben als Ehepaar beibringen.

Zuerst sprechen wir über die häufigsten Konfliktquellen in der Ehe – die Gewohnheiten im Alltag. Vor der Ehe fandest du es süß, wie er morgens beim Zähneputzen vor sich hin summt; nach der Hochzeit bemerkst du, dass er die Zahnpasta unbedingt aus der Mitte drücken muss, und die Tube nach drei Tagen aussieht, als wäre sie von einem Lastwagen überfahren worden. Du möchtest ihm am liebsten die Zahnbürste in die Nase stecken. Und sie, vor der Ehe sah sie nach dem Duschen mit einem Handtuch umwickelt wie eine Fee aus, nach der Hochzeit stellst du fest, dass sie nach dem Duschen das Badezimmer in ein Meer verwandelt, der Boden so nass, dass man Fische darin halten könnte, und du rutschst fast ins Krankenhaus. Solche kleinen Reibereien in den Gewohnheiten werden mit der Zeit zu großen Minenfeldern. Einer drückt die Zahnpasta von oben, der andere von der Mitte, und am Ende ist die Zahnpasta nicht aufgebraucht, aber die beiden streiten sich bis zum roten Hals.

Was tun? Der erste Trick heißt „Die Methode des tauben Ohres“. Egal wie absurd er die Zahnpasta drückt, tu so, als hättest du es nicht gesehen, kaufe stillschweigend eine neue und lege sie daneben, schließlich ist Zahnpasta nicht teuer und es ist weniger stressig als zu streiten. Wenn sie das Badezimmer wie ein überflutetes Land hinterlässt, sag auch nichts, nimm einfach den Mopp und wische ein paar Mal, das ist auch ein bisschen Sport. In einer Ehe geht es oft nicht darum, wer recht hat, sondern darum, ein Auge zuzudrücken. Schließlich ist die Ehe kein Gericht, und niemand muss als Richter über Gewinn oder Verlust entscheiden. Wenn du darauf bestehst, alles genau zu klären, und am Ende gewinnst du die Argumentation, verlierst aber die Beziehung, dann ist das ein Verlustgeschäft.

Natürlich reicht es nicht, nur taub zu sein; es gibt immer Momente, in denen man nicht widerstehen kann. Zum Beispiel, wenn er ständig seine stinkenden Socken auf das Sofa wirft, und du schon beim Geruch ohnmächtig wirst; oder wenn sie beim Einkaufen immer eine Menge Lebensmittel kauft, die niemand essen kann, und am Ende alles im Kühlschrank verdirbt, und beim Öffnen der Tür ein Geruch wie bei chemischen Waffen herauskommt. In diesem Moment musst du den zweiten Trick anwenden – „Die Methode des humorvollen Umleitens“. Beschimpfe ihn nicht direkt, das bringt nichts; er wird weiterhin seine Socken werfen, und sie wird weiterhin Lebensmittel horten. Du musst lernen, mit Witzen zu entschärfen. Wenn er sagt: „Die Socken auf dem Sofa sind so praktisch, ich kann sie jederzeit nehmen.“ antwortest du: „Ja, der Geruch ist auch praktisch, ich brauche keine Mückenkerzen mehr zu kaufen.“ Wenn sie wieder eine Menge Lebensmittel kauft, sagst du: „Haben wir hier einen Gemüseladen eröffnet? Oder planst du, mich mit Kohl einzulegen?“ Wenn der Humor kommt, entspannt sich die Atmosphäre, und der andere kann auch ein paar Sätze hören, das ist effektiver als ein direkter Konflikt.

Wenn es um alltägliche Dinge geht, ist die Küche definitiv ein Krisengebiet für Paare. Stell dir vor, beide kommen nach der Arbeit nach Hause, einer möchte Nudeln essen, der andere Reis, einer findet den Rauch vom Kochen unangenehm, der andere findet das Geschirrspülen anstrengend, am Ende gibt es weder Nudeln noch Reis, aber sie streiten sich hitzig. Ich habe einen Freund, dessen Frau scharfes Essen liebt, er kann es nicht ab, und jedes Mal beim Kochen ist es wie eine Verhandlung. Die Frau sagt: „Ein bisschen Chili bringt Geschmack!“ Er antwortet: „Geschmack? Ich habe meine Zunge schon verloren!“ Schließlich hat die Frau aus Wut ein scharfes Gericht gekocht, und er hat einen Bissen genommen und sofort geweint, am nächsten Tag hatte er Durchfall und stellte sein Leben in Frage. Und was ist das Ergebnis? Sie haben immer noch nicht aufgehört und streiten sich weiter über das nächste Essen.

In diesem Moment muss der dritte Trick angewendet werden – „Aufgabenteilung für Sicherheit“. In der Küche können nicht zwei Personen gleichzeitig arbeiten, sonst gibt es entweder einen Kampf mit dem Pfannenwender oder fliegende Messer. Am besten ist es, wenn einer kocht und der andere hilft, oder heute kochst du und ich spüle ab, morgen koche ich und du spülst ab. Klare Aufgabenverteilung, niemand sollte dem anderen die Show stehlen. In der Situation meines Freundes hat er später klug gelernt, während seine Frau kocht, schneidet er das Gemüse und reicht die Teller, und manchmal sagt er: „Dein scharfes Gericht ist wirklich auf einem hohen Niveau, ich weine vor Rührung.“ Wenn die Frau lacht, hat sie weniger Chili verwendet, und sein Bauch bleibt auch in Sicherheit. In der Küche herrscht Frieden, und die Beziehung wird nicht so leicht aufkochen.

Kommen wir nun zum Thema Geld. Geld ist ein Thema, das leicht zu Streitigkeiten zwischen Ehepartnern führt. Vor der Ehe gab er großzügig Geld aus, um dir Blumen und Taschen zu kaufen, und du fandest ihn romantisch; nach der Hochzeit gibt er immer noch großzügig aus, und du findest ihn verschwenderisch. Umgekehrt, wenn sie vor der Ehe sehr sparsam war, fandest du sie tugendhaft, nach der Hochzeit findest du sie geizig. Ein Ehepaar, der Ehemann liebt es, Elektronik zu kaufen, die Frau liebt es, Kosmetik zu kaufen, und am Ende, wenn die Rechnungen kommen, finden beide, dass sie ihr Geld gut ausgegeben haben, während der andere es verschwendet hat. Der Ehemann sagt: „Was nützt dir die Kosmetik, wenn du sie doch abwischst?“ Die Frau antwortet: „Was nützt dir der kaputte Computer zum Spielen? Das sieht besser aus als ich!“ Am Ende hätten sie fast wegen einer Flasche Gesichtscreme und einer Tastatur gestritten.

Der vierte Trick kommt – „Geldbeutel teilen, Freude ohne Sorgen“. Zwischen Ehepartnern sollte es eine klare Grenze beim Geld geben. Es geht nicht darum, alles zu teilen, aber zumindest sollte es ein gemeinsames Verständnis geben: Gemeinsame Ausgaben werden zusammen getragen, persönliche Vorlieben werden individuell bezahlt. Wenn er gerne Tastaturen kauft, soll er sein Taschengeld dafür sparen, und wenn du Kosmetik kaufen möchtest, schau nicht ständig auf sein Gehaltskonto. So kann sich niemand über den anderen beschweren, und die Wahrscheinlichkeit von Streitigkeiten sinkt sofort um die Hälfte. Natürlich ist es auch wichtig, sich gelegentlich kleine Geschenke zu machen. Wenn er dir einen Lippenstift kauft, kaufst du ihm eine Mausunterlage, kleine Geschenke bringen die Beziehung wieder zum Blühen. Schließlich mag jeder Überraschungen, und im Vergleich zu Streitigkeiten über Geld ist es immer schön, Geschenke zu bekommen.

Eine weitere Sache, die noch leichter zu Streitigkeiten führt als Geld, sind die Hausarbeiten. Vor der Ehe hat niemand gedacht, dass er sich wegen eines Putzlappens mit seinem Partner streiten würde. Aber nach der Hochzeit? Wenn der Boden nicht gewischt, der Müll nicht rausgebracht und die Wäsche nicht gewaschen wird, kann jede dieser Aufgaben zu einem Streit führen. Du erwartest, dass er nach der Arbeit von sich aus den Boden wischt, er erwartet, dass du am Wochenende die Wäsche machst, und am Ende macht niemand etwas, und das Haus sieht aus wie ein Schweinestall, während sie sich gegenseitig ankeifen. Ich habe einen Kollegen, der seit drei Jahren verheiratet ist und mit seiner Frau wegen der Hausarbeit schon über dreihundert Mal gestritten hat. Einmal war seine Frau auf Geschäftsreise, und er hatte keine Lust aufzuräumen. Als sie zurückkam, sah sie Chipskrümel und leere Bierdosen überall im Wohnzimmer, und er sagte selbstbewusst: „Ich erlebe gerade das Leben eines Singles!“ Daraufhin drückte seine Frau ihm den Mopp in die Hand: „Dann erlebe mal die Hausarbeit eines Singles!“

Der fünfte Trick – „Hausarbeit spielerisch gestalten“. Denk nicht immer daran, dass der andere die Arbeit machen soll, mach die Hausarbeit einfach zu einem Spiel. Zum Beispiel kann man festlegen, dass wer zuerst seine Aufgaben erledigt, entscheiden kann, welchen Film man abends schaut; oder jede Woche kann man vergleichen, wer mehr Hausarbeit gemacht hat, der Gewinner darf am Wochenende ausschlafen. Mein Kollege hat später klug gelernt, mit seiner Frau ein „Punkte-System für Hausarbeit“ zu spielen: 5 Punkte für das Fegen, 10 Punkte für das Geschirrspülen, und wer 50 Punkte erreicht, kann einmal den anderen zum Kochen bringen. Um Punkte zu sammeln, drängte er sich jeden Tag, die Arbeit zu erledigen, und seine Frau hatte es auch leichter, das Haus war sauber, und sie hatten auch mehr Spaß. Hausarbeit ist anstrengend, aber wenn man sieht, dass der andere lächelt, ist die Mühe das wert.

Natürlich ist die größte Herausforderung in einer Ehe die Zeit. Mit der Zeit schwindet die Leidenschaft, und die beiden wissen nicht einmal mehr, was sie sich ins Gesicht sagen sollen. Morgens schaut jeder auf sein Handy, abends schaut jeder fern, die Gespräche werden immer weniger, und das Gefühl wird immer schwächer. Ich habe einen Freund, der seit fünf Jahren verheiratet ist und mit seiner Frau nur noch drei Sätze spricht: „Ist das Essen fertig?“ „Hat das Kind die Hausaufgaben gemacht?“ „Was hast du wieder gekauft?“ Schließlich haben sie festgestellt, dass, wenn das so weitergeht, die Beziehung wirklich abkühlen wird, und sie haben schnell nach einer Lösung gesucht.

Der sechste Trick – „Das Date-Rettungsprogramm“. Denk nicht, dass man nach der Hochzeit nicht mehr ausgehen muss; Dates sind das Geheimnis, um die Temperatur der Liebe aufrechtzuerhalten. Es muss nicht romantisch sein, ab und zu essen zu gehen, einen Film zu sehen oder am Wochenende einen Spaziergang zu machen, kann die Beziehung wieder aufwärmen. Mein Freund hat später mit seiner Frau vereinbart, jeden Freitagabend zum Essen zu gehen, und sie haben beim Essen über die Arbeit und die Kinder gesprochen, und langsam wurde das Gespräch wieder lebhafter. Einmal hatte seine Frau die spontane Idee, in einen Vergnügungspark zu gehen und Achterbahn zu fahren, und sie schrieen beim Herunterkommen und lachten wie verrückt, als wären sie wieder frisch verliebt. Die Zeit kann die Leidenschaft stehlen, aber du musst aktiv versuchen, sie zurückzuholen.

Zuletzt gibt es ein ultimatives Geheimnis für das Zusammenleben von Ehepartnern – lerne, nachzugeben. Egal wie groß das Problem ist, wer zuerst nachgibt, gewinnt. Es geht nicht darum, aufzugeben, sondern darum, der Beziehung einen Ausweg zu lassen. Wenn er deinen Geburtstag vergisst, bist du wütend, aber er bringt dir ein Glas Wasser und lächelt: „Schatz, ich habe einen Fehler gemacht, beim nächsten Mal mache ich es groß!“ Wenn du weiterhin auf deinem Standpunkt beharrst, machst du dich nur selbst wütend. Umgekehrt, wenn sie wegen einer Kleinigkeit wütend wird, sei nicht stur, sondern beruhige sie mit ein paar Worten: „Okay, okay, du hast recht, ich habe Unrecht, ist das nicht genug?“ Dann ist die Sache erledigt. Nachgeben ist nicht schwach, sondern klug; in einer Ehe möchte niemand den anderen wirklich in die Enge treiben.

Die Ehe ist letztlich einfach das Zusammenleben von zwei Menschen. Die alltäglichen Dinge können anstrengend sein, aber sie können auch die Beziehung stärken. Es kommt darauf an, wie du das Gleichgewicht hältst und wie du in den kleinen Dingen Freude findest. Drückt einer die Zahnpasta nicht richtig? Dann kauft jeder seine eigene Tube, und niemand kümmert sich um den anderen. Gibt es Meinungsverschiedenheiten in der Küche? Dann wechselt euch beim Kochen ab, und niemand sollte die Show stehlen. Gibt es unterschiedliche Ausgaben? Dann macht jeder sein Ding und überrascht sich gelegentlich mit kleinen Geschenken. Ist die Hausarbeit lästig? Dann macht ein Spiel daraus, und der Gewinner bekommt eine Belohnung. Wenn die Zeit vergeht und man nichts mehr zu sagen hat? Dann geht auf ein Date und findet das anfängliche Kribbeln zurück. Das Wichtigste ist, dass man sich streitet und diskutiert, aber in der Hitze des Gefechts nicht vergisst, nachzugeben und dem anderen und sich selbst einen Ausweg zu lassen.

Das Leben wird so gelebt, oder? Die Temperatur der Liebe versteckt sich in diesen Kleinigkeiten, und du musst lernen, sie herauszuholen. In der Beziehung zwischen Ehepartnern gibt es keine perfekte Formel, es geht nur um ein bisschen mehr Humor, ein bisschen mehr Toleranz und ein bisschen mehr Geduld. Wenn Töpfe und Geschirr klappern, kann das Leben trotzdem süß wie Honig sein. Denk nicht immer daran, wer recht hat, lächle, umarme dich, und das Leben wird weitergehen.

Benutzer, denen gefallen hat