Der Mensch kann nicht ohne Wasser leben, da es ein wesentlicher Faktor für das Leben ist. Ähnlich ist Kaffee für viele Menschen heute ein unverzichtbarer Teil des Lebens geworden. Sie können auf viele Dinge verzichten, aber eine oder mehrere Tassen Kaffee pro Tag sind nicht wegzudenken. Haben wir uns jedoch jemals gefragt, ob das, was wir trinken, wirklich Kaffee ist?
In Ho-Chi-Minh-Stadt ist das Bild von Straßenkaffees mit einfachen Plastikstühlen zu einem vertrauten Anblick geworden; für nur 12.000 VND kann man ein kaltes Glas Eiskaffee in der drückenden Hitze genießen. Hinter diesem überraschend niedrigen Preis verbirgt sich jedoch eine Geschichte, die viele Menschen über die tatsächliche Qualität dieses Kaffees erschreckt. Große Eimer mit einer dicken, schwarzen, konzentrierten Kaffeesatzlösung, Sojabohnenmehl und vielen anderen Verunreinigungen werden alle gemischt, um das zu erzeugen, was als Kaffee bezeichnet wird.
Trinken die Verbraucher wirklich reinen Kaffee, während die Produktion von gefälschtem Kaffee immer noch weit verbreitet ist und die Entdeckung und Bekämpfung erst an der Oberfläche des Eisbergs kratzt? Echter Kaffee, gefälschter Kaffee, schmutziger Kaffee, gemischter Kaffee – all dies wird unter dem Namen echten Kaffees verkauft. Sojabohnen werden verbrannt und dann mit Karamell, Butter und manchmal sogar mit Fischsauce und vielen anderen Aromastoffen behandelt. Wenn man diese Mischung ins Wasser gibt, sinkt sie sofort und erzeugt eine dicke schwarze Farbe, eine Art Kaffee, die voller Verunreinigungen ist. Die Hersteller kümmern sich nur darum, ein schmackhaftes Produkt zu erhalten, und nur wenige stellen Fragen zur tatsächlichen Qualität.
Der niedrige Preis des Straßenkaffees ist auch leicht zu verstehen, da die Rohstoffe, die die Verkäufer kaufen, nicht teuer sind; während ein Kilogramm Kaffee früher etwa 80.000 VND kostete, ist es jetzt auf 160.000 VND gestiegen. Ein Kilogramm Kaffee kann je nach Verwendung lange halten; es ist nicht schwer, entlang der Straßen vom Stadtzentrum bis in die Vororte kleine Kaffeestände zu finden, die mit hoher Frequenz erscheinen, oft nur einige Dutzend Meter voneinander entfernt. Dank des angemessenen Preises und der Bequemlichkeit wird diese Art des Geschäfts immer beliebter, insbesondere bei denjenigen, die beschäftigt sind und schnell einen Kaffee benötigen.
Aber bedeutet der niedrige Preis auch, dass die Qualität gewährleistet ist? Die meisten Straßenkaffees beziehen ihren Kaffee von bekannten Quellen oder kaufen ihn in Lebensmittelgeschäften. Wenn sie nach der Herkunft gefragt werden, wissen viele Cafébesitzer nicht genau, sie geben an, dass sie die Ware nur von den Lieferanten beziehen, einige Besitzer geben sogar zu, dass sie Kaffee für nur einige Dutzend Tausend VND pro Kilogramm kaufen. Früher gab es Zeiten, in denen sie minderwertigen Kaffee verkauften, ohne es zu wissen, aber nachdem sie mehr darüber erfahren hatten, hörten sie auf, diese Art zu verkaufen.
Für viele Kunden ist Straßenkaffee eine kostengünstige und bequeme Wahl, aber wenn sie nach der Qualität gefragt werden, zeigen viele Bedenken; dennoch kaufen sie weiterhin, weil es nicht viele andere Optionen gibt. Viele wissen jedoch nicht, dass die Kaffees, die sie täglich zu einem super günstigen Preis konsumieren, in Wirklichkeit kein Kaffee sind. Laut Bildern, die von der Polizei der Provinz Đắk Lắk bereitgestellt wurden, zeigt sich eine unerwartet schmutzige Kaffeeproduktionsstätte, in der eine Reihe von Behältern mit einer Mischung aus Rohstoffen entdeckt wurden. Unmittelbar nach der Entdeckung führte die Polizei eine Kontrolle der Produktionsstätte Phước Hải in Bình Dương durch und beschlagnahmte über 2800 Pakete Kaffeepulver mit einem Gesamtgewicht von fast 1330 kg.
Darüber hinaus gab es 7500 kg Sojabohnen, 5500 kg Kaffeeschalen, die zermahlen wurden, 2000 kg einer Mischung aus gerösteten Sojabohnen und Kaffeeschalen sowie viele Marken und Verpackungen. Laut Ermittlungen der Behörden verwendete diese Einrichtung nur 10% Kaffeebohnen, während 70% der Rohstoffe Sojabohnen und 20% zermahlene Kaffeeschalen waren. In den ersten 11 Monaten des Jahres 2024 produzierte und verkaufte diese Einrichtung sieben Arten von minderwertigem Kaffeepulver mit einem Gesamtgewicht von 344 Tonnen im Wert von etwa 20 Milliarden VND. Die Polizei der Provinz Đắk Lắk hat Lương Định Đệ, 26 Jahre alt, wohnhaft in der Stadt Buôn Hồ, wegen der Herstellung und des Verkaufs von gefälschten Waren angeklagt. Bei der Durchsuchung von Đệ's Werkstatt beschlagnahmte die Polizei 1500 kg Kaffeepulver, 500 kg Sojabohnen und zwei Säcke mit gerösteten Sojabohnen.
Đệ gab zu, dass bei niedrigem Kaffeepreis der Anteil an Kaffee im Produkt aufrechterhalten wurde, aber als die Preise stiegen, erhöhte er die Menge an Sojabohnen, um die Produktionskosten zu senken. Obwohl die Produktion von gefälschtem Kaffee bereits mehrfach gestoppt wurde, setzt sich diese Situation aufgrund der hohen Gewinne fort. Ho-Chi-Minh-Stadt mit 9,5 Millionen Einwohnern ist der größte Kaffeekonsument des Landes, etwa 21.000 Tonnen pro Jahr. Die Anzahl der Cafés, von großen Geschäften bis zu kleinen Verkaufsständen, nimmt ständig zu; mobile Kaffeewagen erscheinen überall, von Autos und Motorrädern bis hin zu einfachen Ständen auf den Bürgersteigen, oft zu Preisen, die viel günstiger sind als in traditionellen Cafés.
In den letzten zwei Jahren sind die Rohkaffeepreise in Vietnam gestiegen; derzeit kostet Robusta-Kaffee, auch bekannt als gewöhnlicher Kaffee, zwischen 130 und 140.000 VND/kg, ohne die Verarbeitungskosten und den Unternehmensgewinn zu berücksichtigen. Daher kostet reiner Kaffee normalerweise ab 300.000 VND pro kg, während Spezialitätenkaffee mehrere Millionen VND pro Kilogramm kosten kann. Dennoch gibt es auf dem Markt viele Arten von günstigem Kaffee, die nur zwischen 100 und 200.000 VND pro Kilogramm kosten, sogar einige Dutzend Tausend VND pro Kilogramm; Experten sind sich einig, dass diese Produkte sicherlich kein reiner Kaffee sind, sondern mit minderwertigen Zutaten gemischt wurden, um die Kosten zu senken.
Laut Experten kostet Rohkaffee etwa 130.000 VND pro Kilogramm; nach dem Röst- und Mahlprozess beträgt der Verlust zwischen 25 und 30%, plus andere Kosten, sodass 1 kg reines Kaffeepulver mindestens etwa 300.000 VND kostet. Dennoch gibt es auf dem Markt Orte, die Kaffeepulver für nur 100 bis 180.000 VND pro Kilogramm verkaufen, einige sogar für nur einige Dutzend Tausend VND pro Kilogramm. Obwohl viele Verbraucher an reinem Kaffee interessiert sind, sind auf dem Markt viele gefälschte Produkte, die mit Getreide, chemischen Aromastoffen und schädlichen Verunreinigungen gemischt sind; diese Produkte sind nicht nur günstig, sondern auch raffiniert verarbeitet, sodass es für Käufer schwierig ist, zwischen echtem und gefälschtem Kaffee zu unterscheiden. Um echten von gefälschtem Kaffee zu unterscheiden, können Verbraucher einige einfache Tipps verwenden und ein wenig darauf achten, um es sofort zu erkennen.
Zunächst einmal hat reines Kaffeepulver normalerweise eine dunkle oder helle braune Farbe, das Pulver ist leicht locker und klebt nicht zusammen. Wenn das Pulver jedoch zu dunkel, zu fein oder klumpig ist, könnte es sich um Kaffee handeln, der mit Sojabohnen- oder Maismehl gemischt wurde. Eine andere Methode ist, etwas Kaffeepulver in Wasser zu geben; wenn es sich um reinen Kaffee handelt, wird das Pulver zuerst aufsteigen und dann langsam sinken, während gemischter Kaffee sofort sinkt, da Sojabohnen- und Maismehl schwerer sind. Wenn echter Kaffee in Wasser aufgebrüht wird, hat er eine klare, kastanienbraune Farbe und ist nicht dickflüssig; wenn das Wasser jedoch zu schwarz, trüb oder dickflüssig ist, könnte es Karamell oder Verdickungsmittel enthalten.
Das Schäumen ist auch eine gute Methode; reiner Kaffee erzeugt beim Schäumen kleine, dünne Blasen, die schnell verschwinden; wenn die Blasen jedoch zu zahlreich, dick und langsam verschwinden, ist es sehr wahrscheinlich, dass ein Schäumungsmittel hinzugefügt wurde. Jetzt zum Geruch und Geschmack: Echter Kaffee hat ein sanftes, natürliches Aroma, das nicht stark nach Aromastoffen riecht; beim Trinken hat er einen milden, süßen Nachgeschmack, der nicht scharf ist. Wenn der Kaffee zu stark riecht und beim Trinken bitter oder adstringierend schmeckt, könnte es sich um Kaffee handeln, der gemischt oder mit Chemikalien behandelt wurde. Schließlich ist das Gefühl nach dem Trinken ebenfalls sehr wichtig; echter Kaffee hilft, auf natürliche Weise wach zu bleiben, verursacht keine Müdigkeit oder Unbehagen. Wenn man nach dem Trinken ein schnelles Herzklopfen, Schwindel oder Bauchschmerzen verspürt, könnte es sich nicht um reinen Kaffee handeln. Daher ist es am besten, Kaffee von vertrauenswürdigen Orten mit klarer Herkunft zu kaufen, um Qualität und Gesundheit zu gewährleisten.
Kaffee ist ein beliebtes Getränk auf der ganzen Welt, insbesondere in Vietnam; laut Empfehlungen sollten Erwachsene täglich nur 200 bis 400 mg Koffein konsumieren, was 1 bis 2 Tassen Kaffee entspricht. Obwohl Kaffee viele Vorteile bietet, wie Wachsamkeit, erhöhte Ausdauer und Unterstützung des Stoffwechsels, kann gefälschter Kaffee ernsthafte Gesundheitsrisiken verursachen. Daher müssen Verbraucher vorsichtig sein, wenn sie Produkte mit klarer Herkunft priorisieren, um sich selbst und ihre Familien zu schützen. Der Markt für echten und gefälschten Kaffee ist derzeit sehr komplex; obwohl immer mehr Menschen an reinem Kaffee interessiert sind, sind gemischte Produkte nach wie vor weit verbreitet, was die Unterscheidung erschwert. Dies stellt eine große Herausforderung für die Kaffeeindustrie sowie für die Verbraucher dar, die eine strenge Überwachung durch die zuständigen Behörden und die Verantwortung der Hersteller benötigen, um die Rechte und die Gesundheit der Gemeinschaft zu schützen.
Darüber hinaus haben viele Menschen aufgrund der Gewohnheit, schnell Kaffee zu trinken, keine Zeit, sich über die Herkunft der Produkte zu informieren. Die vietnamesische Kaffeeindustrie konzentriert sich darauf, den Binnenmarkt zu entwickeln, aber wenn die Situation mit gefälschten Waren weiterhin anhält, wird der Ruf der Branche ernsthaft beeinträchtigt und die Gesundheit der Verbraucher ist ebenfalls gefährdet. Inmitten eines Marktes voller gefälschter und minderwertiger Produkte müssen wir alle wachsamer sein, wenn wir eine Tasse Kaffee für 12.000 VND wählen, die harmlos erscheint, aber dahinter könnte ein raffinierter Mischprozess mit Sojabohnen und Chemikalien stecken, sogar schädlichen Inhaltsstoffen. Daher sollten wir kluge Verbraucher sein, die vertrauenswürdige Marken priorisieren, reinen Kaffee wählen und nicht wegen des niedrigen Preises unsere eigene Gesundheit aufs Spiel setzen.