1. Spitzpfirsich vs. Rundpfirsich: Bestimmt die Form den Geschmack?

Auf dem Markt gibt es Pfirsiche in den unterschiedlichsten Formen, einige sind spitz wie ein Kegel, andere rund und voll. Viele Menschen glauben, dass Spitzpfirsiche süßer sind, während Rundpfirsiche mehr Saft enthalten. Ist das wirklich so? Ein alter Obstbauer lächelt und sagt: „Ob spitz oder rund, das ist eigentlich nicht entscheidend, die Sorte und der Reifegrad sind die grundlegenden Faktoren für den Geschmack!“

1. Spitzpfirsich: Hoher Zuckergehalt, aber auf die Sorte kommt es an

Spitzpfirsiche gehören normalerweise zu bestimmten Sorten, wie „Bai Feng“ oder „Hu Jing Mi Lu“ unter den Wasserpfirsichen. Diese Pfirsiche haben einen kleinen Kern, das Fruchtfleisch ist fest und der Zuckergehalt ist höher, weshalb sie süßer sind. Der alte Obstbauer warnt jedoch, dass nicht alle Spitzpfirsiche gut schmecken. Wenn sie zu früh geerntet werden, kann das Fruchtfleisch hart sein und der Zuckergehalt ist möglicherweise noch nicht vollständig entfaltet, was den Geschmack stark beeinträchtigt.

Auswahltechnik: Wenn Sie Spitzpfirsiche auswählen, achten Sie zuerst auf die Farbe der Schale. Reife Spitzpfirsiche haben normalerweise einen gleichmäßigen roten Schimmer, und die Grundfarbe der Schale ist gelb und nicht grün. Drücken Sie leicht mit der Hand, das Fruchtfleisch sollte leicht elastisch, aber nicht zu hart sein. Außerdem, riechen Sie daran, reife Pfirsiche haben ein intensives Fruchtaroma.

2. Rundpfirsich: Viel Saft, geeignet für Liebhaber von saftigen Texturen

Rundpfirsiche sind häufig in den Sorten „Gelber Pfirsich“ oder „Ölpfirsich“ zu finden, sie haben eine volle Form, das Fruchtfleisch hat weniger Fasern, der Wassergehalt ist hoch, und ein Biss führt zu einem Saftausbruch, was sie besonders für Menschen geeignet macht, die eine erfrischende Textur mögen. Wenn Rundpfirsiche jedoch nicht reif sind, können sie sauer oder sogar bitter schmecken.

Auswahltechnik: Achten Sie beim Auswählen von Rundpfirsichen darauf, ob die Schale glatt und faltenfrei ist. Reife Rundpfirsiche haben eine „ölige“ Oberfläche. Drücken Sie leicht, das Fruchtfleisch sollte weich, aber nicht matschig sein. Auch hier ist der Geruch entscheidend, gute Rundpfirsiche haben ein frisches Aroma mit einer süßen Note.

3. Der Rat des alten Obstbauers: Achten Sie nicht nur auf spitz oder rund, Sorte und Herkunft sind wichtiger

Der alte Obstbauer betont, dass die Geschmacksunterschiede bei Pfirsichen hauptsächlich auf die Sorte und die Herkunft zurückzuführen sind und nicht nur auf die Form. Zum Beispiel sind die Honigpfirsiche aus Mengyin in Shandong für ihren hohen Zuckergehalt bekannt, während die Wasserpfirsiche aus Fenghua in Zhejiang für ihre Saftigkeit berühmt sind. Beim Kauf können Sie den Verkäufer fragen oder die Herkunftsinformationen auf der Verpackung überprüfen, um Pfirsiche aus bekannten Anbaugebieten auszuwählen, deren Qualität besser garantiert ist.

2. Die 3 Geheimnisse des alten Obstbauers zur Auswahl von Pfirsichen, lernen Sie sie und vermeiden Sie Fehler!

Neben der Wahl zwischen spitz und rund hat der alte Obstbauer auch 3 wenig bekannte Geheimnisse zur Auswahl von Pfirsichen geteilt. Diese Methoden sind einfach zu lernen und helfen Ihnen, auf dem Markt schnell gute Pfirsiche auszuwählen!

Geheimnis 1: Achten Sie auf den „Pfirsichhaar“, weniger Haare sind süßer

Die feinen Haare auf der Oberfläche des Pfirsichs sind ein Detail, das viele beim Auswählen übersehen. Der alte Obstbauer verrät, dass die Menge der Pfirsichhaare den Reifegrad und den Geschmack des Pfirsichs widerspiegelt. Im Allgemeinen sind Pfirsiche mit spärlichen, glatten Schalen reifer und süßer. Pfirsiche mit dichten Haaren, die sich etwas stachelig anfühlen, sind oft noch nicht vollständig reif und haben einen sauren oder harten Geschmack.

Vorgehensweise: Beim Auswählen streichen Sie sanft mit dem Finger über die Oberfläche des Pfirsichs. Wenn die Pfirsichhaare spärlich sind oder an einigen Stellen bereits natürlich abgefallen sind, sind diese Pfirsiche normalerweise süßer. Umgekehrt, wenn die Pfirsichhaare dick sind und sich stachelig anfühlen, sollten Sie sie zurücklegen.

Geheimnis 2: Gewicht prüfen, schwerere sind die „Wasserpfirsiche“

Bei Pfirsichen derselben Größe kann es große Gewichtsunterschiede geben. Der alte Obstbauer sagt, dass das Gewicht ein wichtiger Indikator für den Wassergehalt und die Fülle des Fruchtfleisches ist. Pfirsiche mit viel Wasser und festem Fruchtfleisch sind normalerweise schwerer und haben einen besseren Geschmack. Leichtere Pfirsiche können ein trockenes Fruchtfleisch haben oder sogar hohl sein.

Vorgehensweise: Vergleichen Sie beim Auswählen zwei Pfirsiche ähnlicher Größe und wählen Sie den schwereren aus. Wenn möglich, können Sie eine elektronische Waage verwenden, um zu wiegen; Pfirsiche, die deutlich zu leicht sind, sollten Sie möglichst nicht auswählen.

Geheimnis 3: Achten Sie auf den „Pfirsichboden“, Pfirsiche mit vollem Boden sind von besserer Qualität

„Pfirsichboden“ bezieht sich auf die Form des Pfirsichs in der Nähe des Stiels. Der alte Obstbauer erklärt, dass Pfirsiche mit einem vollen, runden Boden normalerweise gleichmäßig entwickeltes Fruchtfleisch haben und besser schmecken. Pfirsiche mit einem eingedellten oder schlaffen Boden könnten während des Wachstums nicht genügend Nährstoffe erhalten haben, was dazu führt, dass das Fruchtfleisch trocken oder bitter wird.

Vorgehensweise: Nehmen Sie den Pfirsich in die Hand und beobachten Sie sorgfältig die Form in der Nähe des Stiels. Hochwertige Pfirsiche sollten einen runden, symmetrischen „Pfirsichboden“ haben, ohne offensichtliche Falten oder trockene Stellen um den Stiel. Solche Pfirsiche haben eine feine Textur und einen gleichmäßigen Zuckergehalt.

3. Lagerung und Verzehr: Kleine Tricks, um Pfirsiche schmackhafter zu machen

Gute Pfirsiche auszuwählen ist nur der erste Schritt, die richtige Lagerung und Verzehrmethoden können den Geschmack der Pfirsiche weiter verbessern. Der alte Obstbauer hat auch einige praktische Tipps geteilt:

1. Lagerung: Vor dem Kühlen nicht waschen, Papiertüten halten länger frisch

Nach dem Kauf sollten Pfirsiche nicht sofort gewaschen werden, da Wasser die Verderblichkeit des Fruchtfleisches beschleunigt. Es wird empfohlen, die Pfirsiche in eine atmungsaktive Papiertüte zu legen und im Kühlschrank (0-4 °C) aufzubewahren, um sie 7-10 Tage frisch zu halten. Wenn Sie möchten, dass die Pfirsiche schneller weich und süß werden, können Sie sie zusammen mit Äpfeln in eine Plastiktüte legen; das Ethylen-Gas beschleunigt die Reifung.

2. Verzehr: Bei Raumtemperatur süßer werden, in Stücke schneiden ist schmackhafter

Kühl gelagerte Pfirsiche sollten vor dem Verzehr etwa eine Stunde bei Raumtemperatur stehen gelassen werden, um süßer zu werden und den Geschmack zu verbessern. Wenn Sie eine weiche Textur mögen, können Sie die Pfirsiche in Stücke schneiden und etwas Honig darüber streuen, 10 Minuten ruhen lassen, damit der Saft intensiver wird. Harte Pfirsiche eignen sich gut zum Schälen und in Scheiben schneiden, um Salate zu machen oder mit Joghurt zu kombinieren, was erfrischend und gesund ist.

4. Häufige Missverständnisse: Diese Methoden zur Auswahl von Pfirsichen sind unzuverlässig!

Im Interview erwähnte der alte Obstbauer auch einige häufige Missverständnisse bei der Auswahl von Pfirsichen und warnte, sich nicht täuschen zu lassen:

  • Je größer, desto besser? Viele Menschen glauben, dass Pfirsiche umso süßer sind, je größer sie sind, das ist jedoch nicht der Fall. Zu große Pfirsiche könnten mit Wachstumsförderern behandelt worden sein, das Fruchtfleisch wird leicht locker und der Zuckergehalt sinkt. Mittelgroße bis große Pfirsiche (einzelne 200-300 Gramm) haben normalerweise den besten Geschmack.
  • Je roter, desto süßer? Der rote Schimmer auf der Oberfläche des Pfirsichs ist nur ein Zeichen der Sorte und des Lichts und hat keinen direkten Einfluss auf den Zuckergehalt. Pfirsiche mit einer gelblichen Grundfarbe und intensivem Aroma sind süßer.
  • Harsh Pfirsiche werden weich? Wenn der Pfirsich selbst nicht reif ist, kann er auch nach dem Weichwerden sauer oder geschmacklos sein. Achten Sie beim Auswählen darauf, reife Pfirsiche zu wählen.
Benutzer, denen gefallen hat