Der berühmte Minister der Nord-Song-Dynastie, Fan Zhongyan, schlug das Konzept „Sich um die Sorgen der Welt kümmern, bevor man sich um die Freude der Welt kümmert“ vor, das nicht nur den zentralen Gedanken der konfuzianischen „Menschenfreundlichkeit“ verkörpert, sondern auch eine zeitlose spirituelle Kraft darstellt. Im Jahr 1050, während der großen Hungersnot in West-Zhejiang, löste er die Krise mit den „drei Strategien für Hungersnöte“ und strahlt bis heute mit der Weisheit seines Handelns. Wie man den Geist von Fan Zhongyan, der sich um die Sorgen und Freuden der Welt kümmert, mit der aktuellen Strategie zur Ankurbelung der Binnenwirtschaft und zur Erweiterung des Konsums in den Prozess der chinesischen Modernisierung verbindet, ist eine nachdenkliche zeitgenössische Fragestellung. Der Boom der „Supertourenliga“ in Jiangsu im Jahr 2025 ist eine moderne Interpretation dieses Konzepts und bietet ein lebendiges Beispiel zur Ankurbelung der Binnenwirtschaft in der neuen Ära.
I. Fan Zhongyans „drei Strategien für Hungersnöte“: Mit wirtschaftlichen Hebeln die Lebensprobleme lösen
Die Hilfsstrategien von Fan Zhongyan werden von späteren Generationen als „drei Strategien für Hungersnöte“ bezeichnet, weil er die traditionelle Denkweise des „Verteilens von Getreide zur Linderung von Not“ durchbrach und durch systematische Maßnahmen zur Aktivierung des Marktes, Schaffung von Arbeitsplätzen und Ankurbelung des Konsums die doppelte Zielsetzung der Selbsthilfe der Hungernden und der gesellschaftlichen Erholung erreichte.
1. Arbeit statt Almosen: Mit Arbeitskraft Werte schaffen
Während der Hungersnot in West-Zhejiang stellte Fan Zhongyan fest, dass die größte Not der Hungernden nicht der Mangel an Lebensmitteln war, sondern die Armut, die durch „Mangel an Beschäftigung“ verursacht wurde. Er schlug die Politik des „großen Bauens“ vor, indem er Tausende von Hungernden anstellte, um Tempel zu reparieren, Lagerhäuser zu renovieren und öffentliche Einrichtungen zu bauen. Diese Maßnahme löste sowohl das Problem des Überangebots an Arbeitskräften als auch die grundlegende Lebenssicherung der Hungernden durch Arbeitsvergütung. Zum Beispiel versammelte er die Abt von Tempeln in Hangzhou und Umgebung und schlug vor, die Gelegenheit der niedrigen Arbeitskosten zu nutzen, um große Bauprojekte durchzuführen, wodurch sowohl die Tempel restauriert als auch Arbeitsplätze für die Hungernden geschaffen wurden. Dieses Modell der „Arbeit statt Almosen“ wandelt im Wesentlichen staatliche Ressourcen durch öffentliche Projekte in gesellschaftliche Produktivität um und vermeidet die Abhängigkeit, die durch reine Almosen entstehen könnte.
2. Konsum ankurbeln: Mit Festwirtschaft den Markt aktivieren
Die Organisation von Festlichkeiten wie Drachenbootrennen und religiösen Aktivitäten während der Hungersnot, die auf den ersten Blick „unpassend“ erscheinen, ist eine weitere Innovation in Fan Zhongyans Hilfsstrategien. Er wusste, dass die Not der Hungernden nicht nur in materieller Knappheit lag, sondern auch in psychologischer Unterdrückung und sozialer Unordnung. Durch Festlichkeiten verwandelte er geschickt das Konsumverhalten in einen Motor für die wirtschaftliche Erholung. Zum Beispiel zog das Drachenbootrennen eine große Anzahl von Touristen und Händlern an und förderte das Wachstum der Gastronomie, des Verkehrs und des Handels. Die Hungernden erhielten durch die Teilnahme an den Festlichkeiten vorübergehende Einkünfte, während die Wiederbelebung der Geschäftstätigkeit weitere Arbeitsplätze schuf. Diese Logik des „Konsums ankurbeln“ entspricht dem „Multiplikatoreffekt“ in der modernen Wirtschaftswissenschaft: Jede Konsumausgabe löst eine Kettenreaktion wirtschaftlicher Aktivitäten aus und vergrößert somit den Gesamtnutzen.
3. Marktregulierung: Mit Preismechanismen Angebot und Nachfrage ausbalancieren
Fan Zhongyan zeigte während der Hungersnot in West-Zhejiang auch ein tiefes Verständnis für die Marktgesetze. Als die Reispreise in Jiangsu und Zhejiang aufgrund der Hungersnot auf 120 Wen/Dou stiegen, versuchte er nicht, die Preise gewaltsam zu drücken, sondern befahl den staatlichen Lagerhäusern, Reis zu einem Preis von 150 Wen/Dou zu kaufen, und erklärte öffentlich, dass „die Reispreise noch weiter steigen sollten“. Diese Maßnahme zog viele Händler aus anderen Regionen an, die Reis nach Wu transportierten, und linderten schnell das Problem der Lebensmittelknappheit. Nachdem die Händler eingetroffen waren, öffnete er plötzlich die Lagerhäuser und senkte den Reispreis auf 80 Wen/Dou, was sowohl die Lebensmittelversorgung der Hungernden sicherte als auch das Horten von Reis durch die Händler verhinderte. Diese Strategie der „zuerst steigen, dann fallen“ Regulierung leitet im Wesentlichen das Marktverhalten durch Preissignale und zeigt ein präzises Verständnis der Angebots- und Nachfragesituation.
II. Der Boom der „Supertourenliga“: Mit der Integration von Kultur, Sport und Tourismus neue Impulse für die Binnenwirtschaft aktivieren
Der explosive Erfolg der „Supertourenliga“ in Jiangsu im Jahr 2025 ist nicht nur ein Sieg im Sport, sondern auch eine lebendige Praxis des chinesischen Modernisierungsansatzes, der „den Menschen in den Mittelpunkt stellt“. Diese Fußballliga, an der jeweils ein Team aus 13 Städten in Jiangsu teilnimmt, hat durch ein Modell der „breiten Teilnahme, städtischen Konkurrenz und kulturellen Befähigung“ erfolgreich den Konsum im Bereich Kultur und Tourismus, die gemeinsame Entwicklung von Stadt und Land sowie die regionale Zusammenarbeit gefördert und bietet neue Ansätze zur Ankurbelung der Binnenwirtschaft.
1. Mit Veranstaltungen Kunden anziehen: Konsumpotential aktivieren
Die „Supertourenliga“ hat durch ein Design mit „niedrigen Eintrittshürden und hoher Teilnahme“ die kulturelle Identität und emotionale Resonanz der Menschen präzise angesprochen. Zum Beispiel:
Erschwingliche Ticketpreise: Innovative Modelle wie das 9,9 Yuan „Ticket + Spezialitäten“-Paket und Tickets für einen Cent senken direkt die Konsumhürden und ziehen über 180.000 Zuschauer in die Hauptstädte, was zu einem Kettenwachstum in der Gastronomie und im Hotelwesen führt.
Kundenströme in Konsum umwandeln: Während der Veranstaltung stiegen die Tourismusbuchungen in Jiangsu im Vergleich zum Vorjahr um fast 10 %, während die Buchungen für Flugtickets, Hotels und Eintrittskarten für Sehenswürdigkeiten um 9 %, 10 % und 19 % zunahmen. Die Hotelbuchungen in der Hauptstadtsstadt Xuzhou stiegen um 99 %, und die Buchungen für das „Vogelbeobachtungs + Spiel“-Paket in Yancheng überstiegen 20.000, was beweist, dass die Besucherströme der Veranstaltung in greifbare Konsumzuwächse umgewandelt wurden.
2. Mit kultureller Befähigung: Traditionelle Sportgrenzen überwinden
Die Hilfsstrategien von Fan Zhongyan betonen die „Aktivierung der Marktdynamik“, während die „Supertourenliga“ durch kulturelle Befähigung die Sportveranstaltung in eine städtische Kulturmesse verwandelt:
Regionale Merkmale und Veranstaltungen kombinieren: Kreative Elemente wie die Präsentation von „immateriellem Kulturerbe“ in Yangzhou, die Lichtshow „Zwei Quellen spiegeln den Mond“ in Wuxi und die Dekoration der Zuschauertribünen mit blauer Druckstoff aus Nantong verwandeln das Fußballfeld in einen immersiven Raum für städtische Kultur-IPs. Internetnutzer scherzen, dass „die Spieler der Supertourenliga durchschnittlich vielseitig begabt sind, das Fußballspielen nur ein Nebenjob ist, während die Förderung ihrer Heimat das Hauptgeschäft ist“, was die hohe Anerkennung dieser kulturellen Integration widerspiegelt.
Dialektwitze und städtische Konkurrenz: Die Internet-Hits wie der „Streit zwischen Nanjing und Nantong“ und das „Duell zwischen Xuzhou und Suqian“ erhöhen nicht nur den Unterhaltungswert der Veranstaltung, sondern ermöglichen es auch, durch Witze über „losen Jiangsu“ ein dreidimensionales Verständnis der kulturellen Unterschiede und einzigartigen Reize der 13 Städte in Jiangsu zu gewinnen. Diese kulturelle Ausstrahlung stärkt nicht nur das Zugehörigkeitsgefühl der Bürger, sondern zieht auch Touristen aus anderen Regionen an, die „wegen der Kultur kommen“.
3. Mit systemischem Denken: Wirtschaftskreisläufe aufbauen
Die „drei Strategien für Hungersnöte“ von Fan Zhongyan betonen die systemische Governance, während die „Supertourenliga“ durch ein geschlossenes Modell von „Veranstaltungsanwerbung – kulturelle Präsentation – Konsumumwandlung“ den maximalen wirtschaftlichen Wert erreicht:
- Schaffung von Arbeitsplätzen im Stil von Arbeit statt Almosen: Die Organisation der Veranstaltung führte zu einer Nachfrage nach temporären Arbeitskräften, Freiwilligen und Sicherheitskräften, was den Beschäftigungsdruck teilweise minderte; gleichzeitig schuf die Erweiterung der Kultur- und Tourismusindustrie (wie Hotels, Gastronomie, Verkehr) weitere indirekte Beschäftigungsmöglichkeiten.
- Präzise Marktregulierung: Durch die Strategie „niedrigpreisige Tickets + hochgradige Zusatzverkäufe“ wird sowohl die Fairness gewährleistet (um zu vermeiden, dass hohe Ticketpreise die Kaufkraft einschränken), als auch durch Zusatzleistungen (wie den Verkauf von Spezialitäten und Kombitickets für Sehenswürdigkeiten) die Konsumebene erhöht, was einen positiven Kreislauf von „niedrigen Eintrittshürden – hohe Zusatzverkäufe“ schafft.
III. Von historischen Erfahrungen zu zeitgenössischen Praktiken: Der Weg der chinesischen Modernisierung zur Ankurbelung der Binnenwirtschaft
Die „drei Strategien für Hungersnöte“ von Fan Zhongyan und die Praxis der „Supertourenliga“ offenbaren gemeinsam die Schlüssel-Logik zur Ankurbelung der Binnenwirtschaft in der chinesischen Modernisierung: den Menschen in den Mittelpunkt stellen, systemisches Denken zur Koordination von Entwicklung und Sicherheit nutzen und die gemeinsamen Ergebnisse zur Förderung des gemeinsamen Wohlstands teilen.
1. Menschenzentrierte Entwicklungsansicht: Von „Sorgen um die Menschen“ zu „Für die Menschen“
Die Hilfsstrategien von Fan Zhongyan standen stets im Mittelpunkt der Hungernden und erreichten durch die Schaffung von Arbeitsplätzen, Sicherstellung von Einkommen und Wiederherstellung von Vertrauen die „Linderung der Sorgen der Menschen“. Dieses Konzept stimmt hochgradig mit dem aktuellen Ziel der chinesischen Modernisierung, dem „gemeinsamen Wohlstand“, überein. Die „Supertourenliga“ ermöglicht durch inklusive Konsummaßnahmen (wie günstige Tickets und Rabatte für Sehenswürdigkeiten) und regionale Zusammenarbeit (wie die gemeinsame Entwicklung der Städte in „loser Jiangsu“) verschiedenen Gruppen und Städten, von den Entwicklungsvorteilen zu profitieren. Zum Beispiel förderten das „Meeresfrüchte-Festival“ in Lianyungang und das „Vogelbeobachtungs + Spiel“-Paket in Yancheng die Entwicklung ländlicher Kultur- und Tourismusressourcen und verringerten die Konsumunterschiede zwischen Stadt und Land.
2. Weisheit der Governance zur Koordination von Entwicklung und Sicherheit: Von „Bewusstheit für Risiken“ zu „Risikoprävention“
Die Bewusstheit für Risiken, die Fan Zhongyan während der Hilfsmaßnahmen in West-Zhejiang zeigte, stimmt hochgradig mit der aktuellen Herausforderung der chinesischen Modernisierung zur „Koordination von Entwicklung und Sicherheit“ überein. Hinter dem Erfolg der „Supertourenliga“ stehen auch Risiken wie Lebensmittelsicherheit und Preisregulierung. Die Veranstalter der Liga zeigen durch strenge Vorschriften für Verkaufsaktionen, Gewährleistung der Produktqualität und Stärkung der Serviceüberwachung die Weisheit der Governance, die „Entwicklung und Risikoprävention nicht vergisst“. Zum Beispiel führte Meituan Flash Purchase den „Supertouren-Trinkgutschein“ ein, der sowohl den Konsum anregt als auch durch lokale Geschäfte die Stabilität der Lieferkette gewährleistet.
3. Übertragung systemischen Denkens: Von „drei Strategien für Hungersnöte“ zur „Doppelzirkulationsstrategie“
Der Erfolg von Fan Zhongyans „drei Strategien für Hungersnöte“ beruht auf seinem systemischen Denken: Durch die synergistische Wirkung von Beschäftigung, Konsum und Markt wird ein positiver Kreislauf von Wiederaufbau und wirtschaftlicher Erholung nach der Katastrophe erreicht. Dieses Denkmodell stimmt hochgradig mit der aktuellen „Doppelzirkulationsstrategie“ der chinesischen Modernisierung überein. Die „Supertourenliga“ verbindet durch das Modell „Sport + Kultur und Tourismus“ regionale Tourismusressourcen, um Ressourcen zu teilen, Gäste auszutauschen und Märkte gemeinsam zu erweitern, und bietet ein praktisches Beispiel für den Aufbau eines neuen Entwicklungsmusters, das auf dem inländischen großen Kreislauf basiert und die gegenseitige Förderung von inländischem und internationalem Kreislauf umfasst.
IV. Die tiefere Resonanz des Geistes von Fan Zhongyan und der chinesischen Modernisierung
Der Geist von Fan Zhongyan, „sich um die Sorgen der Welt kümmern, bevor man sich um die Freude der Welt kümmert“, ist nicht nur ein Ausdruck persönlicher Gefühle, sondern auch eine Manifestation einer Governance-Philosophie. Diese Philosophie kann in der zeitgenössischen chinesischen Modernisierung in das Konzept der „Menschenzentrierung“ und die Weisheit der Governance zur „Koordination von Entwicklung und Sicherheit“ umgewandelt werden.
1. Von historischer Weisheit zu zukünftigen Handlungen
Der Erfolg der „Supertourenliga“ beweist die moderne Lebenskraft des Geistes von Fan Zhongyan. Er inspiriert uns: Wenn die Entwicklung mit „Sorgen um die Menschen“ beginnt und mit „Freude der Menschen“ endet, kann die stärkste Dynamik der Binnenwirtschaft entfesselt werden. In Zukunft wird dieser Geist uns weiterhin leiten, um in den Bereichen der Integration von Kultur, Sport und Tourismus, der gemeinsamen Entwicklung von Stadt und Land sowie der grünen Transformation Innovationen zu schaffen und ein neues Kapitel zu schreiben, das „sich um die Sorgen der Welt kümmern, bevor man sich um die Freude der Welt kümmert“ und „sich um die Freude der Welt kümmern, nachdem man sich um die Sorgen der Welt gekümmert hat“ in der neuen Ära.
2. Einsichten in die chinesische Modernisierung
- Vorausschauende Planung: Die Hilfsstrategien von Fan Zhongyan betonen „Vorsorge“, während die „Supertourenliga“ durch langfristige Planungen (wie das Fußball-Jugendausbildungssystem in Jiangsu und den Bau von Infrastruktur) die Grundlage für das explosive Wachstum der Veranstaltung legt.
- Systemisches Denken: Fan Zhongyan löste die Katastrophe durch die synergistische Wirkung von Beschäftigung, Konsum und Markt, während die „Supertourenliga“ durch das geschlossene Design von „Veranstaltungsanwerbung – kulturelle Präsentation – Konsumumwandlung“ wirtschaftliche und soziale Vorteile erzielt.
- Gemeinsame Ergebnisse: Der Geist von Fan Zhongyan, „sich um die Freude der Welt kümmern, nachdem man sich um die Sorgen der Welt gekümmert hat“, wird in der „Supertourenliga“ in „Politiken zum Wohle der Menschen“ und „gemeinsame Entwicklung der Städte“ umgewandelt. Durch inklusive Konsummaßnahmen und regionale Zusammenarbeit ermöglicht die Veranstaltung verschiedenen Gruppen und Städten, von den Entwicklungsvorteilen zu profitieren und bietet einen reproduzierbaren „Jiangsu-Plan“ für den gemeinsamen Wohlstand.
Schlussfolgerung: Mit dem „Geist der Sorgen und Freuden“ ein neues Kapitel der chinesischen Modernisierung schreiben
Der Geist von Fan Zhongyan, „sich um die Sorgen der Welt kümmern, bevor man sich um die Freude der Welt kümmert“, ist nicht nur ein moralischer Maßstab in der langen Geschichte, sondern auch eine wichtige Einsicht in die Praxis der chinesischen Modernisierung. Der Boom der „Supertourenliga“ beweist die praktische Bedeutung dieses Geistes in der Gegenwart: Durch vorausschauende Planung, systemisches Denken und lebensnahe Praktiken werden mit „Bewusstheit für Risiken“ Entwicklungsprobleme gelöst und mit „gemeinsamen Ergebnissen“ gemeinsamer Wohlstand erreicht. Auf dem Weg in die neue Ära kann nur durch die Integration des Geistes der „Sich um die Sorgen der Welt kümmern“ in die Praxis inmitten der komplexen und sich verändernden Strömungen der Zeit ein neues Kapitel des „Sich um die Freude der Welt kümmern“ geschrieben werden, das dieser Ära gehört.