Diese flauschigen Teigwaren, gefüllt mit gewürzter Wurst, backen goldbraun und sind köstlich. Rollen Sie gekauften Blätterteig aus oder machen Sie Ihren eigenen und kombinieren Sie die Wurst mit Gewürzen und Pilzen. Legen Sie die Wurst auf den Teig und schneiden Sie sie in Rechtecke, bevor Sie sie rollen. Für eine Abkürzung verwenden Sie kleine Würstchen auf Blätterteig. Backen Sie Ihre Wurstrollen, bis sie aufgebläht und durchgegart sind.
Eine kurze Geschichte der Wurstrollen
Bevor wir in das Rezept eintauchen, ist es wert, die Ursprünge dieses ikonischen Gerichts zu erkunden. Wurstrollen haben ihre Wurzeln in der britischen Kochtradition, mit Verweisen, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen. Sie entwickelten sich wahrscheinlich aus früheren mit Fleisch gefüllten Teigwaren, wie Cornish Pasties oder mittelalterlichen Fleischpasteten, die in ganz Europa beliebt waren. Die moderne Wurstrolle, wie wir sie kennen, wurde ein Grundnahrungsmittel in britischen Bäckereien und Haushalten, insbesondere als Blätterteig weit verbreitet wurde. Heute werden Wurstrollen weltweit genossen, mit regionalen Variationen, die lokale Gewürze, Fleisch oder sogar vegetarische Füllungen enthalten. Ihre Tragbarkeit und Vielseitigkeit haben sie zu einem zeitlosen Favoriten gemacht.

Zutaten
Wurstrollen
- 2 Esslöffel (28 g) Butter
- 1 1/3 Tassen (100 g) Champignons, fein gehackt
- 1 Esslöffel (15 ml) Worcestersauce
- 1 Esslöffel (15 ml) Tabasco-Sauce
- 1 Esslöffel (4 g) getrockneter Thymian
- 1 Pfund (450 g) Wurstfleisch oder Rinderhackfleisch
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 1 16-Unzen (450 g) Packung Blätterteig, aufgetaut
- 1 Ei, geschlagen
Ergibt 16 bis 20 Wurstrollen
Abgekürzte Mini-Wurstrollen
- 1 18-Unzen (500 g) Packung Blätterteig, aufgetaut
- 1 Ei, geschlagen
- 8 gewürzte Würstchen
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 1 kleine Handvoll frische Thymianblätter
- Mehl zum Bestäuben der Arbeitsfläche
Ergibt 16 kleine Rollen
Abkürzung für das Backen von Mini-Wurstrollen
1 Heizen Sie den Ofen auf 400 °F (204 °C) vor und holen Sie den Blätterteig heraus. Bestäuben Sie Ihre Arbeitsfläche leicht mit Mehl und rollen Sie 2 Blätter aufgetauten Blätterteig aus einer 18-Unzen (500 g) Packung aus.
- Versuchen Sie, Ihre Arbeitsfläche kühl zu halten oder rollen Sie den Teig auf Marmor aus.
2 Rollen Sie jedes Blätterteigblatt zu einem großen Rechteck aus. Verwenden Sie ein Nudelholz und rollen Sie jedes Blatt zu einem Rechteck von 19 x 12,5 Zoll (48 x 32 cm) aus.
- Keine Sorge, den Blätterteig vorsichtig zu behandeln, da Sie nicht möchten, dass er beim Backen zu sehr aufgeht.
3 Schneiden Sie jedes Rechteck in 8 kleine Rechtecke. Schneiden Sie jedes große Rechteck mit einem scharfen Messer in der Mitte durch. Machen Sie den Schnitt längs und schneiden Sie dann 8 kleinere Rechtecke aus jedem Stück.
- Sie sollten insgesamt 16 kleine Rechtecke haben.
4 Schlagen Sie 1 Ei und schneiden Sie 8 kurze Würstchen der Länge nach in zwei Hälften. Schlagen Sie 1 Ei in eine kleine Schüssel und schlagen Sie es mit einer Gabel. Stellen Sie die Schüssel beiseite und legen Sie 8 kurze gewürzte Würstchen auf ein Schneidebrett. Schneiden Sie jedes der Länge nach in zwei Hälften.
- Sie sollten 16 dünne Würstchen haben, wenn Sie mit dem Schneiden fertig sind.
- Wenn Sie keine gewürzten Würstchen finden können, verwenden Sie jede verfügbare gewürzte Wurst. Wenn die Würstchen länger als die Teigrechtecke sind, müssen Sie sie möglicherweise zuschneiden, um sie anzupassen.
5 Bepinseln Sie die Enden der Rechtecke mit Ei und arrangieren Sie die Würstchen. Tauchen Sie einen Backpinsel in das geschlagene Ei und bepinseln Sie ein Ende jedes kleinen Rechtecks. Legen Sie ein Würstchen auf das andere Ende jedes Rechtecks.
- Das Ei hilft, den Teig zu verschließen, sobald Sie die Rolle zusammenstellen.
- Stellen Sie die restliche Eimischung in den Kühlschrank, da Sie sie später benötigen.
6 Streuen Sie Salz, Pfeffer und Thymian über die Wurst. Würzen Sie die Wurst nach Belieben mit Salz und Pfeffer. Streuen Sie dann 1 kleine Handvoll frische Thymianblätter über die Würstchen.
- Wenn Sie möchten, verwenden Sie frischen Rosmarin anstelle von Thymian.
7 Rollen Sie jedes Rechteck über die Würstchen und verschließen Sie sie. Nehmen Sie das Ende des Teigs, das am nächsten zur Wurst liegt, und rollen Sie es über das Fleisch. Fahren Sie fort zu rollen, bis Sie das Ende des Rechtecks mit der Eimischung erreichen. Wiederholen Sie dies für jedes Rechteck.
- Stellen Sie sicher, dass Sie bis zum Ende mit der Eimischung rollen, damit die Rolle verschlossen bleibt.
8 Kühlen Sie die Wurstrollen 20 Minuten lang. Legen Sie jede zusammengebaute Wurstrolle auf ein Backblech und stellen Sie das Blech in den Kühlschrank. Kühlen Sie die Rollen, bis der Teig hart wird.
9 Ritzen Sie die Oberseiten jeder Rolle ein und bepinseln Sie sie mit Eimischung. Nehmen Sie das Backblech aus dem Kühlschrank und verwenden Sie ein scharfes Messer, um diagonale Schnitte über die Oberseite jeder Wurstrolle zu machen. Tauchen Sie dann einen Backpinsel in die Eimischung und bepinseln Sie jede Teigware damit.
10 Backen Sie die Mini-Wurstrollen 25 bis 30 Minuten lang. Stellen Sie das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backen Sie die Rollen, bis der Teig aufgebläht und goldbraun ist. Nehmen Sie die Wurstrollen heraus und servieren Sie sie, solange sie noch warm sind.
- Wenn Sie die Innentemperatur der Wurst überprüfen möchten, stecken Sie ein sofort ablesbares Thermometer hinein. Das Thermometer sollte 160 °F (71 °C) anzeigen, wenn es vollständig gegart ist.
- Bewahren Sie übrig gebliebene Rollen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage auf. Erwärmen Sie die Rollen bei 250 °F (121 °C), bis sie warm sind.
Backen von Wurstrollen
1 Heizen Sie den Ofen auf 400 °F (204 °C) vor und bereiten Sie eine Eimischung vor. Schlagen Sie 1 Ei in eine kleine Schüssel und verwenden Sie eine Gabel, um es zu verquirlen. Stellen Sie die Eimischung beiseite, bis Sie die Wurstrollen zusammenstellen.
- Sie benötigen die Eimischung, um den Teig zu verschließen und ihm beim Backen zu helfen, braun zu werden.
2 Braten Sie die Pilze 5 Minuten lang an. Geben Sie 2 Esslöffel (28 g) Butter in eine Pfanne und stellen Sie die Hitze auf mittel. Rühren Sie 1 1/3 Tassen (100 g) fein gehackte Champignons ein und kochen Sie sie, bis sie weich sind. Schalten Sie die Hitze aus und geben Sie die Pilze in eine Schüssel.
- Die Pilze sollten ihre Flüssigkeit abgeben, sobald sie fertig gekocht sind.
3 Fügen Sie die Worcestersauce, Tabasco, Thymian und Wurst zur Schüssel hinzu. Gießen Sie 1 Esslöffel (15 ml) Worcestersauce und 1 Esslöffel (15 ml) Tabasco-Sauce in die Schüssel. Fügen Sie 1 Esslöffel (4 g) getrockneten Thymian, 1 Pfund (450 g) Wurstfleisch und Salz und Pfeffer hinzu.
4 Mischen Sie die Füllung für die Schweinswurst. Verwenden Sie einen großen Löffel oder Ihre Finger, um die Zutaten in der Schüssel zu vermengen. Die Schweinswurst sollte vollständig mit den Gewürzen vermischt sein. Stellen Sie die Schüssel beiseite, während Sie den Blätterteig ausrollen.
5 Rollen Sie 2 aufgetaute Blätterteigblätter zu 2 großen Rechtecken aus. Nehmen Sie eine aufgetaute 16-Unzen (450 g) Packung Blätterteig und legen Sie jedes Blatt auf eine bemehlte Fläche. Verwenden Sie ein Nudelholz, um jeden Teig auszurollen, bis er etwa 18 x 12 Zoll (45 x 30 cm) groß ist.
- Es ist in Ordnung, wenn Sie den Teig mehr als gewöhnlich behandeln. Ein wenig grob mit dem Teig umzugehen, verhindert, dass er zu sehr aufgeht.
6 Teilen Sie die Wurstmasse zwischen den 2 Rechtecken auf. Teilen Sie die Wurstmasse in 2 Teile und rollen Sie jeden Teil zu einer langen, schmalen Rolle. Jede Portion Wurst sollte fast so lang sein wie das Rechteck.
7 Legt die Wurst auf den Teig und faltet den Teig darüber. Legen Sie jeden langen Wurstabschnitt längs an das Ende jedes Teigrechtecks. Tauchen Sie dann einen Backpinsel in die Eimischung und bepinseln Sie die gegenüberliegende Teigkante. Halten Sie die Teigkante, die neben dem Fleisch liegt, und falten Sie sie darüber. Richten Sie sie mit der gegenüberliegenden Kante aus und drücken Sie fest, damit der Teig verschlossen bleibt.
- Die Eimischung hilft, die 2 Teigränder zusammenzukleben.
- Wiederholen Sie dies für jedes Rechteck und jede Wurstportion.
8 Schneiden Sie jede Teigrolle in 8 bis 10 einzelne Wurstrollen. Nehmen Sie ein scharfes Messer oder einen Teigschneider und schneiden Sie jedes der Teigrechtecke in einzelne Wurstrollen. Für kleinere Rollen schneiden Sie jede in 10 Stücke. Schneiden Sie mehrere diagonale Streifen über die Oberseite jeder Wurstrolle.
- Wenn Sie größere Rollen möchten, schneiden Sie jedes Rechteck in 8 Stücke.
9 Legt die Rollen auf ein Backblech und backen Sie sie 15 bis 20 Minuten lang. Arrangieren Sie die Wurstrollen so, dass sie mindestens 1 Zoll (2,5 cm) auseinander auf einem Backblech liegen. Stellen Sie das Blech in den vorgeheizten Ofen und backen Sie die Wurstrollen, bis sie goldbraun sind und der Teig aufgeht. Nehmen Sie sie heraus und servieren Sie die Rollen, solange sie noch heiß sind.
- Wenn Sie sicherstellen möchten, dass das Fleisch gegart ist, stecken Sie ein sofort ablesbares Fleischthermometer hinein. Die Temperatur sollte 160 °F (71 °C) erreichen.
- Bewahren Sie übrig gebliebene Wurstrollen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage auf. Erwärmen Sie die Rollen im Ofen bei 250 °F (121 °C), bis sie heiß sind.
Lagerung und Wiedererwärmung
Bewahren Sie übrig gebliebene Wurstrollen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage auf. Um sie wieder zu erwärmen, legen Sie sie für 10-15 Minuten in einen Ofen bei 350 °F (175 °C), um ihre Knusprigkeit wiederherzustellen. Vermeiden Sie das Mikrowellen, da dies den Teig matschig machen kann. Sie können auch gebackene Wurstrollen bis zu 3 Monate einfrieren; tauen Sie sie im Kühlschrank auf, bevor Sie sie wieder erhitzen.
Was Sie benötigen
Wurstrollen
- Messbecher und Löffel
- Kleine Schüssel
- Gabel
- Pfanne
- Messer und Schneidebrett
- Schüssel
- Nudelholz
- Backblech
- Alufolie, Backpapier oder Silikonbackmatte
Abgekürzte Mini-Wurstrollen
- Messbecher und Löffel
- Nudelholz
- Messer und Schneidebrett
- Kleine Schüssel
- Gabel
- Backblech
- Backpinsel
- Sofort ablesbares Fleischthermometer, optional