Diese Transformation wird die Wettbewerbslogik der Lieferdienstbranche grundlegend verändern - von kurzfristigem Marktanteilsgewinn hin zu langfristiger Nutzerwertschöpfung, von Preiskämpfen hin zu Technologiewettbewerben und Servicekämpfen, von einem Wettbewerb um einzelne Geschäftsmodelle hin zu einem Wettbewerb um Ökosysteme. Plattformen, die diese Transformation erfolgreich umsetzen, werden in den nächsten 3-5 Jahren einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil erlangen, während Unternehmen, die weiterhin auf einfache Subventionsstrategien setzen, möglicherweise vor dem Risiko der Eliminierung stehen. Wie ein Branchenanalyst sagte: "Der Subventionskrieg in der Lieferdienstbranche ist im Wesentlichen der letzte verzweifelte Versuch des 'Traffic-Boni'. Kurzfristig können hohe Subventionen zwar schnell Marktanteile gewinnen, aber langfristig muss man zum Wesen des Geschäfts zurückkehren - durch Technologie, Service und den Aufbau eines Ökosystems die Kernkompetenzen zu stärken."
Für die Verbraucher bedeutet diese Transformation ein nachhaltigeres Serviceerlebnis - obwohl extreme Subventionen möglicherweise abnehmen, wird die Servicequalität und Zuverlässigkeit steigen, und die Auswahl wird vielfältiger. Für die Händler bedeutet es, sich aus dem Teufelskreis des Preiskampfes zu befreien und in einen gesunden Wettbewerb um Produktinnovation und Serviceverbesserung überzugehen. Für die Fahrer bedeutet es eine substanzielle Verbesserung der Arbeitsbedingungen und des Rechtsschutzes; obwohl das Einkommenswachstum möglicherweise langsamer wird, wird die berufliche Stabilität und gesellschaftliche Anerkennung steigen. Für die gesamte Gesellschaft wird ein gesünderes und nachhaltigeres Lieferdienst-Ökosystem dazu beitragen, Ressourcenverschwendung und soziale Reibungen zu reduzieren und einen größeren Gesamtnutzen zu schaffen.
Die durch die "Null-Euro-Teekauf"-Aktion von Meituan am 5. Juli 2025 ausgelöste Branchenerschütterung ist keineswegs ein einfaches Marketingereignis, sondern ein entscheidender Wendepunkt in der Entwicklung der chinesischen Lieferdienstbranche. Dieser Sturm hat die Unhaltbarkeit des aktuellen Wettbewerbsmodells in der Branche offenbart und deutet auf tiefgreifende Veränderungen hin, die in Zukunft stattfinden werden. Im letzten Teil dieses Artikels werden wir die wichtigsten Erkenntnisse der Studie zusammenfassen und gezielte strategische Empfehlungen für die verschiedenen Akteure der Branche geben, um den Aufbau eines gesünderen und nachhaltigeren Lieferdienst-Ökosystems zu fördern.
Durch eine multidimensionale Analyse des Vorfalls vom 5. Juli und seiner nachfolgenden Auswirkungen können wir die folgenden Kernschlussfolgerungen ziehen: Erstens spiegelt dieser Subventionskrieg die Evolution der Lieferdienstbranche von einem "Zweikampf" zu einem "Dreikampf" wider, wobei Meituan, die Alibaba-Gruppe (Taobao Flash + Ele.me) und JD unterschiedliche strategische Positionierungen und Wettbewerbswege entwickelt haben. Meituan setzt auf eine defensive Expansion, die auf einem ausgereiften Fahrer-Netzwerk basiert; Alibaba realisiert durch ökologische Vernetzung eine Umwandlung von hochfrequentem zu niedrigfrequentem Traffic; JD konzentriert sich darauf, durch qualitativ hochwertige Lieferdienste einen differenzierten Vorteil zu schaffen. Dieses vielfältige Wettbewerbsumfeld ist insgesamt förderlich für Innovationen in der Branche und die Verbesserung des Verbraucherwohls.
Zweitens, obwohl extreme Subventionsstrategien kurzfristig zu einem explosionsartigen Anstieg der Bestellzahlen und Nutzerzahlen geführt haben, haben alle Beteiligten einen hohen Preis dafür bezahlt. Verbraucher sehen sich einer sinkenden Servicequalität und Verwirrung bei der Auswahl gegenüber; Händler stehen vor dem Widerspruch, dass die Verkaufszahlen steigen, aber die Gewinne sinken; Fahrer erleben den doppelten Druck von steigenden Einkommen und sich verschlechternden Arbeitsbedingungen; die Plattformen befinden sich in einem Dilemma zwischen Wachstum und Verlust. Dieser Druck auf mehreren Seiten ist offensichtlich nicht nachhaltig, und eine Transformation der Branche ist unvermeidlich.
Drittens wird der Wettbewerb in der zukünftigen Lieferdienstbranche über einfache Preiskämpfe hinausgehen und sich in Richtung technologiegetriebenen, ökologischen Synergien und differenzierter Dienstleistungen entwickeln. Intelligente Dispositionsalgorithmen und Technologien für die autonome Lieferung werden die Betriebseffizienz steigern; die Expansion der Kategorie der Sofortlieferungen wird die Geschäftsstruktur optimieren; differenzierte Positionierungen werden den Wettbewerb um Homogenität verringern; strengere Regulierungen werden die Normierung der Branche vorantreiben; innovative Geschäftsmodelle werden die Abhängigkeit von Subventionen verringern. Diese Transformationstrends gestalten die langfristige Wettbewerbslogik der Branche neu.
Schließlich sollte ein gesundes Lieferdienst-Ökosystem die Interessen aller Beteiligten ausbalancieren und eine nachhaltige Wertschöpfung erreichen. Ein übermäßiges Ungleichgewicht zugunsten einer Seite ist schwer aufrechtzuerhalten; die Plattform muss einen dynamischen Ausgleich zwischen dem Verbrauchererlebnis, den Interessen der Händler, den Rechten der Fahrer und den Renditen der Aktionäre finden. Die regulatorischen Eingriffe des Zentralen Büros für Internetinformationen und die Selbstregulierung des Marktes werden gemeinsam die Branche in diese Richtung vorantreiben.
Basierend auf den oben genannten Forschungsergebnissen geben wir den Hauptakteuren der Branche die folgenden strategischen Empfehlungen: Für Plattformunternehmen: 1. Beschleunigen Sie die technologischen Investitionen und verlagern Sie den Wettbewerbsschwerpunkt von der Höhe der Subventionen auf die Effizienz der Algorithmen und Innovationen in der Liefertechnologie, um die Erfüllungskosten durch intelligente Disposition, Routenoptimierung und autonome Lieferung zu senken. 2. Erkunden Sie differenzierte Positionierungen, um einen homogenisierten Preiskampf zu vermeiden; Meituan kann seine Vorteile im Massenmarkt festigen, JD kann sich auf qualitativ hochwertige Lieferdienste konzentrieren, und Alibaba kann die ökologische Synergie stärken, um ein komplementäres Wettbewerbsumfeld zu schaffen. 3. Bauen Sie gesunde ökologische Beziehungen auf, indem Sie die Interessen von Plattformen, Händlern und Fahrern angemessen verteilen und eine übermäßige Ausbeutung einer Seite vermeiden, z. B. durch Anpassung des Verhältnisses der Subventionsbeteiligung der Händler und Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Fahrer. 4. Entwickeln Sie vielfältige Geschäftsmodelle, um die Abhängigkeit von Transaktionsgebühren zu verringern und wertschöpfende Dienstleistungen wie Werbung, Mitgliedsabonnements und Finanzdienstleistungen in der Lieferkette zu erweitern, um die Gesamtprofitabilität zu steigern.

Für Gastronomiebetriebe: 1. Optimieren Sie die Produktstruktur, entwickeln Sie exklusive Produkte, die für die Lieferdienstsituation geeignet sind und eine hohe Gewinnspanne aufweisen, um die Abhängigkeit von Plattformsubventionen zu verringern und die eigene Rentabilität zu steigern. 2. Setzen Sie auf eine Multi-Channel-Strategie, um eine übermäßige Abhängigkeit von einer einzigen Plattform zu vermeiden und gleichzeitig Geschäfte über mehrere Kanäle wie Meituan, Alibaba und JD zu betreiben, um die Verhandlungsmacht und Risikostreuung zu erhöhen. 3. Steigern Sie die digitale Kompetenz, nutzen Sie die von der Plattform bereitgestellten Datenanalysetools zur Optimierung von Menüdesign, Preisstrategien und Werbeaktionen, um die Betriebseffizienz und die Wiederkaufrate der Kunden zu erhöhen. 4. Legen Sie Wert auf Markenbildung, um durch Produktqualität und Serviceerlebnis eine treue Kundenbasis aufzubauen, die Abhängigkeit von preissensiblen Kunden zu verringern und das Risiko des Kundenverlusts nach dem Rückgang der Subventionen zu minimieren.
Für Regulierungsbehörden: 1. Verbessern Sie die Branchenstandards, indem Sie spezifische Standards für die Qualifikation von Händlern, Lebensmittelsicherheit und Lieferdienste in der Lieferdienstbranche festlegen, um das allgemeine Qualitätsniveau der Branche zu erhöhen. 2. Schützen Sie die Rechte der Arbeitnehmer, indem Sie die Plattformen dazu anhalten, den Fahrern angemessene Arbeitsbedingungen und Sozialversicherungsleistungen zu bieten, und vermeiden Sie gleichzeitig, dass einheitliche Regulierungsrichtlinien zu einem Rückgang der Beschäftigungsmöglichkeiten führen. 3. Verhindern Sie schädlichen Wettbewerb, indem Sie die Subventions- und Preisverhaltensweisen der Plattformen überwachen und unlautere Wettbewerbspraktiken wie den Verkauf unter den Kosten unterbinden, um die Marktordnung zu wahren. 4. Fördern Sie den Datenaustausch, indem Sie unter Berücksichtigung des Schutzes der Privatsphäre und Geschäftsgeheimnisse den notwendigen Austausch von Lebensmittelsicherheits- und Händlerkreditinformationen zwischen den Plattformen vorantreiben, um die Transparenz der Branche zu erhöhen.
Für Verbraucher: 1. Sehen Sie Subventionen rational, genießen Sie kurzfristige Preisvorteile, während Sie auf die Dauer von Produkten und Dienstleistungen achten.