Die Geschichte des Elektroautos begann in den 1800er Jahren, als die Welt noch keine Benzinfahrzeuge hatte wie heute. Damals experimentierten Wissenschaftler und Erfinder in Europa mit Elektrizität, einer brandneuen und vielversprechenden Technologie. Sie dachten, wenn Elektrizität eine Glühbirne zum Leuchten bringen kann, warum sollte man sie dann nicht zum Fahren von Autos nutzen? Das war eine sehr praktische Idee zu jener Zeit.

Das erste Elektroauto der Welt erschien etwa in den 1830er Jahren in Schottland, das zum Vereinigten Königreich gehört.

Ein Mann namens Robert Anderson baute ein einfaches Fahrzeug, das mit einer Batterie betrieben wurde. Aber man muss sagen, dass dieses Auto eher wie eine Pferdekutsche mit einem Elektromotor aussah als wie ein modernes Auto. Es war langsam, schwer und die Batterien jener Zeit waren natürlich schnell leer, sodass niemand es für den täglichen Gebrauch nutzte. Dennoch war dies der erste Schritt, und das Vereinigte Königreich war der Geburtsort des Elektroautos. Bis in die 1900er Jahre wurde das Elektroauto in den USA zu einem heißen Trend. Sie waren sauber, rauchfrei und nicht so laut wie Benzinfahrzeuge bis zu diesem Zeitpunkt. Aber dann verlor das Elektroauto seinen Glanz.

In den 1910er Jahren begannen Benzinfahrzeuge, die Oberhand zu gewinnen, weil sie günstiger waren, weiter fahren konnten und das Tanken viel schneller ging als die damalige Batterietechnologie. Über mehr als ein Jahrhundert hinweg ist das Elektroauto nun zurückgekehrt, und China führt im Bereich Elektroautos. Um zu verstehen, warum China im Bereich Elektroautos führend ist, müssen wir ein wenig in der Zeit zurückgehen und sehen, mit was sie konfrontiert waren. Es war China in den 1990er und frühen 2000er Jahren. Zu dieser Zeit waren die Straßen von Staub und Rauch erfüllt, Benzinfahrzeuge stießen dichten schwarzen Rauch aus, und die Luft war so schwer, dass es schwer fiel zu atmen. Denn China hatte sich damals sehr schnell entwickelt, und persönliche Fahrzeuge entwickelten sich natürlich ebenfalls.

Die Verschmutzung war zu einem Albtraum geworden, und China begann zu überlegen, was zu tun sei, um die Verschmutzung zu reduzieren. Man muss sagen, dass Elektroautos vor einigen Jahrzehnten sehr unpraktisch waren, die Batterien schwach, die Autos langsam und das Aufladen dauerte den ganzen Tag. Aber China sah dennoch eine Chance, denn dies war ein Markt, in den europäische, amerikanische oder japanische Automobilhersteller noch nicht eingedrungen waren. Elektroautos würden nicht nur helfen, den Smog zu reduzieren, sondern auch das Land weniger abhängig von importiertem Öl zu machen. Im Jahr 2001 integrierte China Elektroautos in seinen nationalen Entwicklungsplan, eine sehr weitsichtige Vision. Sie begannen, Geld in die Forschung von Batterien und Elektromotoren zu investieren.

Ein Unternehmen namens BYD, das damals nur Batterien für Telefone herstellte, wagte den Schritt in die Elektroauto-Produktion. Im Jahr 2008 stellte BYD das erste Fahrzeug vor, das sowohl mit Benzin als auch elektrisch betrieben werden konnte, also ein Hybridfahrzeug. Dieses Fahrzeug war auch noch nicht besonders gut, teuer und konnte nicht weit fahren, aber es war der wertvolle erste Schritt der chinesischen Elektroautoindustrie. Im Jahr 2009 beschloss die chinesische Regierung, Geld auszugeben, um Käufer von Elektroautos zu unterstützen, die Hersteller zu fördern und überall Ladestationen zu bauen. Das war der Beginn einer langen Reise.

Das Ergebnis war, dass die Anzahl der Elektroautos von nur ein paar Hundert im Jahr 2010 bis 2015 auf über 13 Millionen anstieg, wodurch China die USA überholte und zum größten Markt für Elektroautos der Welt wurde. Und bis zum Jahr 2025 sind Elektroautos in China sehr verbreitet. Auf den Straßen sieht man alle Arten von Elektroautos, von kleinen, niedlichen Autos, die wie Spielzeuge aussehen und zum Einkaufen genutzt werden, bis hin zu großen, luxuriösen SUVs. Elektroautos sind in China so verbreitet, dass man das Gefühl hat, dass die Leute Elektroautos so einfach kaufen wie wir zum Markt gehen, um Gemüse zu kaufen. China ist das zweitbevölkerungsreichste Land der Welt mit über 1,4 Milliarden Menschen, und jeder möchte ein Auto haben. Dies ist einer der Antriebe der chinesischen Elektroautoindustrie. Aber das Besondere ist, dass Elektroautos nicht nur die Straßen dominieren, sondern dies auf eine äußerst beeindruckende Weise tun.

Im Jahr 2024 verkaufte China fast 13 Millionen Elektroautos, von vollelektrischen bis hin zu Hybridfahrzeugen. Diese Zahl macht fast 70 % der weltweit verkauften Elektroautos aus. Das bedeutet, dass von zehn Elektroautos, die auf der Erde gekauft werden, sieben in China sind. Das heißt, im Durchschnitt hat China im letzten Jahr über 1 Million Elektroautos pro Monat verkauft. Kannst du dir das vorstellen? Kein anderes Land der Welt hat das geschafft.

Warum sind Elektroautos also so beliebt?

Ganz einfach. Zuerst sind sie sehr günstig. Außerdem hat China eine Vielzahl von Elektroautos für alle. Wer es günstig will, hat Gooling, wer ein luxuriöses Auto möchte, hat NIO, und wer ein schönes und leistungsstarkes Auto möchte, hat BYD. Mit über 200 konkurrierenden Elektroautoherstellern haben die Verbraucher in China die Qual der Wahl. Die chinesische Regierung hat sich zudem ein sehr großes Ziel gesetzt: Bis 2025 sollen 20 % der neu verkauften Autos Elektroautos sein. Aber sie haben dieses Ziel bereits 2022 gesetzt. Und tatsächlich mussten sie bis 2025 ein anderes Ziel setzen: 60 % der verkauften Autos sollen Elektroautos sein und 80 % bis 2030.

Um das zu erreichen, unterstützen sie nicht nur die Käufer, sondern bauen auch Ladestationen überall, finanzieren die Forschung an Technologien und ersetzen sogar alle Busse und Taxis durch Elektrofahrzeuge. So müssen die Käufer sich keine Gedanken darüber machen, wo sie aufladen oder wie sie ein Auto besitzen. In Shenzhen, seit 2019, also vor vielen Jahren, fahren 16.000 Busse und 22.000 Taxis, die alle elektrisch betrieben werden. Ein Taxi hier hört man nur leise summen, ohne Rauch und Lärm, und Shenzhen ist die erste Stadt der Welt, die dies erreicht hat.

Ein äußerst wichtiger Grund, warum China im Bereich Elektroautos führend ist, ist, dass sie die wichtigste Technologie im Auto besitzen. Es geht nicht um das Chassis, nicht um den Motor wie bei Benzinfahrzeugen, sondern um die Batterie. Wenn ein Elektroauto ein Körper ist, dann ist die Batterie das Herz. Und China hält das stärkste und größte Herz in der Elektroautoindustrie. Sie stellen nicht nur Batterien her, sondern kontrollieren auch fast die gesamte Welt in Bezug auf Rohstoffe und Batterietechnologie. Zum Beispiel produziert China mittlerweile über 80 % der Lithium-Ionen-Batterien weltweit. Sie kontrollieren auch über 70 % der Rohstoffe, die zur Herstellung von Batterien benötigt werden. Unternehmen wie CATL, ein großer Player in China, liefern Batterien nicht nur an inländische Hersteller, sondern auch an große Unternehmen weltweit wie Tesla, Volkswagen und BMW. Vielleicht hat das Elektroauto, in dem du fährst, eine Batterie aus China.

China ist früh dran und schnell, sodass ihre Batterietechnologie anderen Ländern weit überlegen ist. Sie haben eine Batterie, die als Quin bezeichnet wird, die von 10 % auf 80 % in nur 10 Minuten aufgeladen werden kann und das Auto kann bis zu 1000 km mit einer einzigen Ladung fahren. Sie forschen auch an neuen Batterietypen, die kein Lithium benötigen, günstiger und umweltfreundlicher sind und die Batterietechnologie in der Zukunft revolutionieren könnten.

Die Infrastruktur in China ist wirklich riesig. Bis 2024 haben sie über 10 Millionen Ladestationen, was etwa 65 % der öffentlichen Ladestationen weltweit ausmacht. Darüber hinaus haben chinesische Unternehmen auch ein Batteriesystem. Du fährst hinein, und die Maschine wechselt die Batterie automatisch in etwa 2 Minuten, was so schnell ist wie das Tanken, sogar schneller als das Tanken. China hat nicht nur die Menge, sondern auch die Qualität, und ihre Elektroautohersteller zwingen die ganze Welt, zu ihnen aufzuschauen, von den günstigen Herstellern bis hin zu denen, die mit Tesla konkurrieren.

Einige herausragende Marken sind zum Beispiel BYD, der König der Elektroautos. Seit 2023 haben sie Tesla überholt und sind der meistverkaufte Elektroautohersteller der Welt. Im Jahr 2024 verkauften sie über 3,5 Millionen Autos in China. Was ist das Geheimnis von BYD? Sie stellen alles selbst her, Batterien, Chips, Motoren, sodass die Preise sehr vernünftig sind, während die Qualität gut bleibt. Ein weiteres Unternehmen ist NIO, das als das Tesla Chinas gilt und sich auf Luxusautos spezialisiert hat. Die SUVs dieser Marke verfügen über künstliche Intelligenz, intelligentes autonomes Fahren und eine sehr schöne Innenausstattung. Und natürlich bietet dieses Unternehmen auch einen Batteriemietservice an, der die Preise der Autos senkt.

Sie haben auch Orte eröffnet, die als NIO-Haus bezeichnet werden, die sowohl Showrooms als auch Cafés sind, wo man gemütlich sitzen kann, während das Auto gewartet wird. Guling wurde kürzlich in Vietnam viel erwähnt und ist bekannt für seine Mini-Autos, die nur ein paar tausend Dollar kosten, klein und niedlich wie Spielzeug, aber dennoch voll ausgestattet. Neue Unternehmen wie Xbang mit intelligenten selbstfahrenden Autos oder Ly Auto, die sich auf Hybridfahrzeuge spezialisiert haben, machen den Markt in China sehr lebhaft. Man muss betonen, dass China über 200 Elektroautohersteller von groß bis klein hat, sodass die Verbraucher alles finden können, was sie wollen.

China will nicht nur im Inland dominieren, sondern bringt Elektroautos auch in die ganze Welt.

Europa, Australien, Südostasien und andere Kontinente. Chinesische Elektroautos erscheinen allmählich überall. Eine Statistik zeigt, dass in Thailand chinesische Elektroautos bis zu 70 % des Marktes ausmachen. In Europa machen chinesische Autos auch etwa 20 % der verkauften Autos aus, aber es gibt nicht wenige Schwierigkeiten. Die USA erheben hohe Zölle auf chinesische Elektroautos, und auch Europa erhebt nicht unerhebliche Zölle. Um dies zu überwinden, bauen Unternehmen wie BYD Fabriken in Thailand, Ungarn und Brasilien, um vor Ort zu produzieren, um Zölle zu vermeiden und die Kosten zu senken.

Obwohl China im Bereich Elektroautos führend ist, hat es auch große Herausforderungen. Im Inland konkurrieren über 200 Elektroautohersteller heftig. Sie konkurrieren über Preise und Qualität. Viele Experten sagen, dass bis 2030 in China wahrscheinlich nur noch etwa 15 Hersteller überleben werden, während die übrigen entweder verschwinden oder fusionieren werden. Im Ausland machen hohe Importzölle in den USA und der Europäischen Union es chinesischen Autos schwer, in große Märkte einzutreten. Einige kleinere Unternehmen haben auch Probleme mit Reparaturen und Garantien, was den allgemeinen Ruf Chinas beeinträchtigt.

Obwohl die Batterietechnologie Chinas weiterhin führend ist, müssen einige Unternehmen die Innenausstattung und das Nutzererlebnis verbessern, um mit Tesla oder BMW konkurrieren zu können und die Vorurteile gegenüber chinesischen Autos abzubauen. Aber mit riesigen Geldmitteln, intelligenten Politiken, einem Innovationsgeist und der Vorreiterrolle in der Welt scheint China bereit zu sein, alle Schwierigkeiten zu überwinden. Sie wollen nicht nur die Krone der Elektroautos behalten, sondern auch die Zukunft des globalen Verkehrs mit ihren Elektroautos gestalten.

Benutzer, denen gefallen hat