Dies ist ein Gericht aus faulen Heringen. Ein so einzigartiges Gericht, dass allein der Name viele Menschen neugierig und extrem besorgt macht. Und dies ist eine traditionelle Spezialität aus Nordschweden, die für ihren schrecklichen Geruch bekannt ist. Verstehst du das? Es wird mit einer Mischung aus furchtbar faulen Eiern, ranziger Butter und sogar verbrannten Reifen verglichen. Kaum vorstellbar. Der Geruch ist so stark, dass die meisten Menschen diese Dose Fisch nach draußen bringen müssen. Am besten in die Nähe des Meeres oder in einen luftigen Garten, bevor man sie öffnet, aus Angst, andere zu belästigen. Was macht dieses Gericht also zu einem kulinarischen Symbol? Es wird von den Schweden geliebt, ist aber eine Herausforderung für jeden, der es wagt, es zu probieren. Natürlich nicht von jemandem, der nicht aus Schweden kommt.
Warum wird ein Gericht, das so stinkt, dass es dich zum Grimassenschneiden bringt, als nationales Stolz angesehen?
Die Geschichte des faulen Hering beginnt im 16. Jahrhundert. Zu dieser Zeit lebten die Schweden sehr hart, insbesondere die Fischer in der Bantich-Region im Norden Schwedens und auf einigen benachbarten Inseln Finnlands. Damals war Salz sehr teuer und rar. Nicht jedes Haus hatte genug Salz, um die gefangenen Heringe zu konservieren. Wenn Salz fehlte, begann der Fisch, sich natürlich zu fermentieren. Mit anderen Worten, er begann zu faulen, roch unangenehm und war gefährdet, ungenießbar zu werden.
Statt ihn jedoch wegzuwerfen, versuchten die Einheimischen, die daran gewöhnt waren, alle Nahrungsquellen unter extremen Bedingungen zu nutzen, diesen Fisch zu essen. Kurz gesagt, wenn es nichts zu essen gibt, muss man es einfach probieren. Das Ergebnis war überraschend, obwohl der Geruch sehr unangenehm war, hatte der fermentierte Fisch einen sehr seltsamen, intensiven, geschmacklich anregenden sauren Geschmack. Aus einem Konservierungsunfall entstand der faule Hering und wurde allmählich zu einem unverzichtbaren Teil der nordschwedischen Küche. Im 19. Jahrhundert schien es, als ob die Menschen anfingen, sich daran zu gewöhnen und süchtig danach zu werden.
Der faule Hering begann in großem Maßstab produziert zu werden, mit Fischtrommeln, die in Blechdosen verpackt und weit verbreitet verteilt wurden. Dieses Gericht war nicht nur eine wertvolle Proteinquelle in den kalten Wintermonaten, wenn frische Lebensmittel rar waren, sondern wurde auch zu einem Symbol für Kreativität und Anpassungsfähigkeit. Heute wird der faule Hering in einem Museum namens Fiscat Vitest in Schweden geehrt, das seit 2005 geöffnet ist. Dieses Museum zeigt nicht nur die Geschichte des Gerichts, sondern auch den Produktionsprozess und seine Rolle in der schwedischen Kultur. Jeder, der hierher kommt, sollte es einmal probieren.
Ein interessanter Punkt ist die Hypothese, dass der faule Hering nicht nur in Schweden, sondern auch von den Menschen auf den baltischen Inseln Finnlands verwendet wurde, bevor er zu einer offiziellen Spezialität Schwedens wurde. Es zeigt die einzigartige kulturelle Vermischung zwischen den Menschen, die an der Küste leben. Menschen, die im kalten Winter schwer etwas anderes zu essen finden. Die Produktion des faulen Herings ist ein Prozess, der traditionelle Methoden mit Mikrobiologie kombiniert. Das klingt etwas kompliziert, aber kurz gesagt, man lässt ihn einfach an der Luft. Alles beginnt mit dem Fangen von Heringen in der Bantich-Region im Juni oder Juli, also im Sommer, wenn der Fisch am frischesten ist.
Die Heringe aus der Bantich-Region sind sehr klein, das Fleisch ist zart und ideal zum Fermentieren. Nach dem Fang werden die Fische gereinigt, die Köpfe entfernt und etwa einen Tag lang in einer schwachen Salzlösung eingeweicht. Im Gegensatz zur üblichen Konservierungsmethode wird nur sehr wenig Salz verwendet, nicht um Bakterien zu hemmen, sondern um eine spezielle Bakterienart zu stimulieren, die den Fermentationsprozess einleitet.
Nach dem Salzen werden die Fische sorgfältig in Holz- oder Kunststofffässer geschichtet und unter der Sommersonne getrocknet. Die warme Temperatur des Sommers lässt die Bakterien aktiv werden, Gase und chemische Verbindungen erzeugen, die den charakteristischen Geruch verursachen. Diese Phase dauert einen weiteren Tag, um den Fermentationsprozess zu starten. Danach werden die Fässer in ein Kühllager gebracht, wo der Fermentationsprozess langsamer verläuft und normalerweise von einigen Monaten bis zu einem Jahr dauert. In dieser Zeit wird der Geruch des Fisches immer intensiver und so stark, dass nur erfahrene Menschen mit einem scharfen Geruchssinn, also Menschen, die gegen den Geruch immun sind, wagen, zu überprüfen, ob der Fisch vollständig gereift ist.
Wenn sie bereit sind, werden sie in Blech- oder Eisenbehälter verpackt, aber der Fermentationsprozess geht im Inneren weiter, was dazu führt, dass die Dosen oft durch den Druck, den der Fisch erzeugt, anschwellen. Daher muss man beim Öffnen der Dose äußerst vorsichtig sein, ähnlich wie beim Öffnen einer Champagnerflasche, um zu vermeiden, dass Gase mit einem seltsamen Geruch sofort entweichen. Ein einzigartiges Detail ist, dass die Dosen des faulen Hering so gestaltet sind, dass sie am Rand einige Zentimeter Platz lassen, um das Risiko einer Explosion durch den Gasdruck zu verringern. Einige Leute empfehlen sogar, die Dose unter Wasser zu öffnen, um zu verhindern, dass der Geruch zu stark entweicht. Dies ist ein kleiner, aber sehr effektiver Tipp für diejenigen, die es zum ersten Mal ausprobieren.
Wenn man von faulen Heringen spricht, kann man den schrecklichen Geruch, der ihren Ruf ausmacht, nicht ignorieren. Der Geruch dieses Gerichts wird als schreckliche Mischung aus verbrannten Reifen, Babywindeln, ranziger Butter und faulen Eiern beschrieben. Nur der Gedanke daran ist schon schrecklich, und das Riechen jeder dieser Dinge ist ebenfalls schrecklich. Eine interessante Studie, die in Japan durchgeführt wurde, verglich den Geruch des faulen Hering mit anderen fermentierten Gerichten weltweit, wie dem ebenfalls fermentierten Haifisch aus Island oder anderen Gerichten. Die Ergebnisse zeigten, dass der faule Hering eine höhere Konzentration an geruchsverursachenden Verbindungen aufweist als jedes andere Gericht.
Mit anderen Worten, er stinkt mehr als jedes andere Gericht. Offiziell trägt er den Titel des stinkendsten Gerichts der Welt. Seltsamerweise ist der Geruch für die Liebhaber des faulen Herings jedoch ein Teil seiner Anziehung, ähnlich wie einige Menschen von dem Geruch von fermentierten Garnelen begeistert sind. Wenn du denkst, dass der Geruch des faulen Hering ihn ungenießbar macht, werden die Schweden das Gegenteil beweisen. Sie haben eine ganz eigene Art, dieses Gericht zu genießen, und machen es zu einem unvergesslichen kulinarischen Erlebnis, während es für mich unvergesslich bleibt.
Faule Heringe werden oft bei Freiluftpartys am Ende des Sommers serviert, wenn die Luft kühl und der Wind stark genug ist, um den Geruch des Fisches zu mildern. Bei diesen Partys wird der faule Hering zusammen mit Brot serviert. Das Brot dient als Grundlage, um den scharfen, intensiven und unangenehmen Geschmack des Fisches auszugleichen, was für die Schweden ein wunderbares Gleichgewicht schafft, aber für andere schwer zu ertragen ist. Die begleitenden Getränke sind oft kaltes Bier, das den Gaumen erfrischt, oder Milch. Eine Wahl, die seltsam erscheinen mag, aber in Schweden sehr beliebt ist, da sie ein sanftes Gefühl vermittelt und die Säure ausgleicht. Aber bis hierhin finde ich es immer noch schrecklich.
Ein weiterer kleiner Tipp, den viele Schweden anwenden, ist, den Fisch vor dem Essen in Sprudelwasser oder kaltem Wasser zu tauchen, um den Geruch zu mildern. Ein weiteres interessantes Detail ist, dass einige Schweden empfehlen, tief einzuatmen, bevor man die Dose öffnet, und dann für einige Sekunden den Atem anzuhalten. Einfach um den faulen Geruch zu vermeiden. Diese Methode ist jedoch nicht immer effektiv, insbesondere für diejenigen, die beim Öffnen der Fischdose zu nervös sind. Für die Liebhaber des faulen Hering jedoch benötigen sie keinen Tipp. Sie öffnen einfach die Dose und genießen den direkten Geschmack, ohne sich um den Geruch zu kümmern.
Das Wichtigste ist, dass der faule Hering fast immer im Freien gegessen wird. Drinnen zu essen, würde viele Menschen sicherlich ablehnen. Das Fig Vites Museum in Schweden ist ein lebendiges Beispiel für die Bedeutung des faulen Herings. Es wurde vor über 20 Jahren eröffnet. Dieses Museum zeigt historische Dokumente, Produktionswerkzeuge aus der alten Zeit und erzählt die Geschichte, wie dieses Gericht über Jahrhunderte mit den Menschen in Schweden verbunden ist. Besucher können hier den Produktionsprozess des faulen Herings kennenlernen, traditionelle Fischfässer sehen und sogar dieses Gericht in einem speziell gestalteten Außenbereich probieren, um den Geruch zu minimieren.
Das Museum zieht nicht nur Einheimische an, sondern empfängt auch jedes Jahr Tausende von internationalen Touristen. Menschen, die dieses legendäre Gericht entdecken möchten. Der faule Hering erscheint auch bei Food Festivals. Es gibt Festivals, die jährlich im Monat stattfinden. Dies ist eine Gelegenheit für die Menschen, sich zu versammeln, Freiluftpartys zu veranstalten und die Freude beim Öffnen neuer Fischdosen zu teilen. Diese Veranstaltungen ehren nicht nur das Gericht, sondern schaffen auch eine Gemeinschaftsatmosphäre, in der die Menschen über die humorvollen Reaktionen lachen, wenn der Fischgeruch die Nasen der Menschen überfordert.
Dank der Entwicklung sozialer Medien hat der faule Hering die Grenzen Schwedens überschritten und ist zu einem globalen Phänomen geworden. Wenn du diesen Begriff auf YouTube suchst, wirst du Hunderte von Videos mit Millionen von Aufrufen finden, die die Momente festhalten, in denen Menschen Dosen öffnen und auf verschiedene Arten reagieren. Einige husten, andere rennen, wieder andere übergeben sich. Natürlich sind nicht alle begeistert von dem Geruch des faulen Hering, da die Gefahr besteht, dass die Dose anschwillt und ausläuft. Dieses Gericht wurde von vielen großen Fluggesellschaften wie British Airways verboten, da der Druck im Inneren der Dose zu einem Leck führen könnte, das den Flugzeugraum mit Fischgeruch überflutet, was kein Passagier wünscht.
Sogar im Jahr 2006 gab es eine lustige Geschichte in Deutschland, als ein Vermieter seinen Mieter verklagte, weil er Dosen mit faulen Heringen in der Wohnung öffnete. Es ließ das gesamte Gebäude riechen und die Nachbarn beschwerten sich. Dieser Vorfall machte den faulen Hering zum Mittelpunkt einer interessanten Kontroverse. In der modernen Welt ist der faule Hering nicht nur ein traditionelles Gericht, sondern ein Symbol für Neugier und kulinarische Herausforderungen. Dank sozialer Medien hat dieses Gericht die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen weltweit auf sich gezogen, einschließlich kulinarischer Logos und berühmter Köche. Das Ausprobieren dieses Gerichts ist zu einem Ritual für Entdecker geworden, ähnlich wie ein Test für Mut und die Fähigkeit, mit dem Geruch umzugehen.