Die Ruinen von Gaza und der Rauch von Donbass: Die Schande der menschlichen Zivilisation

Am 31. Juli 2025 veröffentlichte die Gesundheitsabteilung der Vereinten Nationen die neuesten Daten, die zeigen, dass seit dem Ausbruch der neuen Runde des israelisch-palästinensischen Konflikts im Oktober 2023 über 60.000 Menschen im Gazastreifen gestorben und fast 150.000 verletzt wurden. Gleichzeitig gab das ukrainische Verteidigungsministerium bekannt, dass die russischen Streitkräfte in den letzten 24 Stunden ihrer speziellen Militäraktion 1.255 ukrainische Soldaten getötet haben, während der Krieg zwischen Russland und der Ukraine in sein viertes Jahr eingetreten ist, mit einer Gesamtzahl von über einer Million Toten und 40 Millionen Vertriebenen. Diese beiden Kriege hängen wie zwei Damoklesschwerter über der Menschheit und ziehen das 21. Jahrhundert in einen beispiellosen dunklen Abgrund.

Wenn wir in sozialen Medien Fotos von Kindern in Gaza sehen, die sich in den Ruinen zusammenkauern, wenn wir in Nachrichtenberichten sehen, wie Dörfer in Donbass durch Artillerie dem Erdboden gleichgemacht werden, wenn wir in internationalen Konferenzen die hohlen „Friedensaufrufe“ der Staatsoberhäupter hören, müssen wir uns fragen: Warum kann die menschliche Zivilisation, trotz des hohen technologischen Fortschritts, den Fluch des Krieges nicht ablegen? Noch empörender ist, dass hinter diesen Kriegen tiefere Verschwörungen verborgen sind – die Plünderung durch Kapital, die Kontrolle durch Hegemonie, der ideologische Konflikt und der systematische Verrat an Frieden.

Zwei. Der israelisch-palästinensische Konflikt: Der von Kapital und Hegemonie kontrollierte „ewige Krieg“

1. Die Erstickung durch Kapital: Warum kann Israel ungestraft morden?

Die brutale Wahrheit des israelisch-palästinensischen Konflikts lässt sich nicht einfach mit „religiösem Gegensatz“ oder „Territorialstreit“ zusammenfassen. Laut der am 30. Juli 2025 veröffentlichten „New Yorker Erklärung“ der UN-Sicherheitsrats hat Israels militärische Aktion im Gazastreifen über 60.000 Palästinenser das Leben gekostet, und diese Zahl wächst weiterhin täglich um Hunderte. Dennoch hat die militärische Unterstützung der USA für Israel nie aufgehört. Allein im ersten Halbjahr 2025 belief sich die US-Militärhilfe an Israel auf 35 Milliarden Dollar, was 12 % des gesamten Militärbudgets des Jahres ausmacht. Hinter dieser „grenzenlosen Unterstützung“ stehen die Interessen von Wall Street und dem militärisch-industriellen Komplex. Wie das „Financial Times“ am 29. Juli berichtete, war der bei einem der größten Hackerangriffe in der Geschichte Frankreichs gestohlene Code für Atomwaffensoftware ein zentrales Vermögen des US-Rüstungsriesen Lockheed Martin. Wenn der Krieg zum Werkzeug der Kapitalexpansion wird, wird der Frieden zu einem verzichtbaren Slogan.

2. Die Ambitionen der Hegemonie: Warum lehnen die Westmächte den „Zwei-Staaten-Plan“ ab?

Der „Zwei-Staaten-Plan“ ist der einzige realistische Weg zur Lösung des israelisch-palästinensischen Problems, wird jedoch von den westlichen Ländern immer wieder hinausgezögert. Am 31. Juli 2025 verabschiedeten die Vereinten Nationen die „New Yorker Erklärung“, die bekräftigt, dass der Gazastreifen ein untrennbarer Teil des palästinensischen Staates ist, doch die USA und Israel weigern sich, die besetzten Gebiete unter dem Vorwand „Sicherheitsbedürfnisse“ zu räumen. Ironischerweise bezeichnete der US-Außenminister Rubio die Ankündigung des französischen Präsidenten Macron am 28. Juli, Palästina im September bei der UN-Vollversammlung offiziell anzuerkennen, als „unüberlegt“ und drohte, die Delegation, die an den Verhandlungen über den Waffenstillstand in Gaza teilnimmt, zurückzurufen. Hinter diesem Doppelstandard stehen die Ambitionen der USA zur Kontrolle über Ressourcen und Geopolitik im Nahen Osten. Wenn Israel Gaza langfristig besetzt, kann es nicht nur die strategischen Routen an der Ostküste des Mittelmeers kontrollieren, sondern auch durch die „Expansion der Siedlungen“ die Plünderung des palästinensischen Territoriums dauerhaft festigen. Wie „Global Finance“ feststellt, dient die Unterstützung der USA für Israel im Wesentlichen der Aufrechterhaltung ihres globalen Hegemonialsystems.

3. Die Wahrheit über die humanitäre Katastrophe: Wer deckt die Kriegsverbrechen auf?

Die humanitäre Krise in Gaza hat den „Rand des Zusammenbruchs“ erreicht. Die Weltgesundheitsorganisation berichtet, dass mehr als die Hälfte der 2 Millionen Einwohner Gazas von Hunger bedroht ist, und die Bewohner der Region Khan Younis leben sogar von dem, was sie von verdorbenem Brot abbekommen können. Doch die Reaktion der internationalen Gemeinschaft ist enttäuschend. Obwohl 142 der 193 UN-Mitgliedstaaten Palästina anerkannt haben oder planen, es anzuerkennen, wählen die westlichen Mainstream-Medien eine selektive Stille über die Gräueltaten Israels. Noch empörender ist, dass von den USA finanzierten internationalen Hilfsorganisationen bei der Verteilung von Hilfsgütern Tränengas gegen die wartenden palästinensischen Zivilisten einsetzen. Diese Missachtung der humanitären Prinzipien offenbart die heuchlerische Natur der westlichen „demokratischen Werte“.

Drei. Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine: Das „Moderne Kriegslehrbuch“, zerrissen durch geopolitische Spiele

1. Der Verlust der Kontrolle über den Krieg: Warum ist ein Waffenstillstand in weiter Ferne?

Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine ist völlig außer Kontrolle geraten und hat sich zu einem der brutalsten Abnutzungskriege des 21. Jahrhunderts entwickelt. Der Bericht vom 30. Juli 2025 zeigt, dass die russischen Streitkräfte in den letzten Monat über 3.800 Drohnen, 5.100 gelenkte Bomben und 260 Raketen eingesetzt haben, um die Nachschublinien und Ausbildungszentren der Ukraine mit einer massiven Offensive anzugreifen. Die ukrainischen Streitkräfte erlitten an einem einzigen Tag über 1.000 Verluste, und die Truppenstärke liegt unter 300.000, während die Ausbildungszeit für neue Rekruten auf zwei Wochen verkürzt wurde. Der „Ultimatum zum Waffenstillstand am 8. August“ des ehemaligen US-Präsidenten Trump konnte nicht nur die Flammen des Krieges nicht eindämmen, sondern führte auch dazu, dass die russischen Streitkräfte ihre Offensive auf die Rote Armee beschleunigten. Wie die „China Daily“ analysiert, hat dieser Krieg längst die Grenzen einer „besonderen militärischen Operation“ überschritten und sich zu einem Kampf zwischen den USA und Russland um strategische Ressourcen (wie die Mineralien am rechten Ufer des Dnipro) entwickelt. Wenn der Krieg zum Spielball der Großmächte wird, werden die Leben der einfachen Menschen zu einem unwichtigen Preis.

2. Der Rausch des militärisch-industriellen Komplexes: Wer profitiert vom Krieg?

Der „Wettlauf um Militärhilfe“ im Krieg zwischen Russland und der Ukraine hat die Abhängigkeit der westlichen Länder vom militärisch-industriellen Komplex offenbart. Am 30. Juli 2025 starteten 20 europäische Länder ein 10-Milliarden-Euro-Kreditprogramm für Militärhilfe, Deutschland plant den Kauf von 1.000 „Leopard 2“-Panzern, 3.000 „Puma“-Schützenpanzern und Anti-Drohnen-Systemen. Diese Waffen benötigen jedoch 18 Monate von der Genehmigung bis zur Lieferung, während die täglichen Verluste der ukrainischen Streitkräfte bereits über 1.000 betragen. Diese absurde Realität des „Waffen warten auf Menschen“ bestätigt die Kritik der „New York Times“: Der Krieg ist längst zur „Druckmaschine“ für Rüstungsunternehmen geworden. Gleichzeitig hat die russische „Karussell“-Taktik (Kombination von Artilleriefeuer und Luftangriffen) zwar lokale Siege auf dem Schlachtfeld erzielt, aber auch die Rückständigkeit ihrer militärischen Modernisierung offenbart. Wenn beide Seiten in der Denkweise „Krieg finanziert Krieg“ gefangen sind, wird Frieden zu einem unerreichbaren Wunsch.

3. Der Schatten der humanitären Katastrophe: Wer ignoriert das Leid der Zivilbevölkerung?

Die zivilen Verluste im Krieg zwischen Russland und der Ukraine sind ebenfalls erschreckend. Bis zum 30. Juli 2025 führte der Angriff auf das Kinderkrankenhaus in Kiew dazu, dass die Behandlung von Zehntausenden von Kindern behindert wurde, und die Zerstörung der Krankenhausausstattung zwang zur Unterbrechung einiger Operationen. Die UNICEF hat sich dazu noch nicht geäußert, während das Internationale Rote Kreuz lediglich „Schutz für medizinische Einrichtungen“ fordert. Diese Gleichgültigkeit gegenüber der humanitären Krise ist der westlichen Stille im israelisch-palästinensischen Konflikt sehr ähnlich. Noch empörender ist die „Doppelstandards-Politik“ der USA in Bezug auf die Ukraine: Einerseits wird „die Souveränität der Ukraine unterstützt“, andererseits wird das Völkermord Israels in Gaza stillschweigend toleriert. Dieser moralische Verfall ist ein Schlag gegen die Grenzen der menschlichen Zivilisation.

Vier. Der Weg zum Frieden: Wir brauchen ein „globales Erwachen“

1. Förderung des „Zwei-Staaten-Plans“: Die einzige Lösung für den israelisch-palästinensischen Konflikt

Um den israelisch-palästinensischen Konflikt zu beenden, muss der „Zwei-Staaten-Plan“ umgesetzt werden. Die Position von Frankreich und China in der UN-Sitzung am 30. Juli zeigt, dass die internationale Gemeinschaft ein breites Konsens über den „Zwei-Staaten-Plan“ erreicht hat. Dennoch bleibt der Widerstand der USA und Israels enorm. Daher müssen die Länder des globalen Südens sich zusammenschließen und durch wirtschaftliche Sanktionen, diplomatische Isolation und andere Mittel Israel zwingen, die Besetzung Gazas zu beenden. Gleichzeitig sollte die internationale Gemeinschaft die humanitäre Hilfe für Palästina erhöhen und die UN-Sicherheitsrat dazu drängen, eine Resolution zu verabschieden, die den „Zwei-Staaten-Plan“ in den Rahmen des internationalen Rechts aufnimmt.

2. Beendigung des Wettlaufs um Militärhilfe: Der Durchbruch im Krieg zwischen Russland und der Ukraine

Um den Krieg zwischen Russland und der Ukraine zu beenden, muss die „Blutversorgung“ des Krieges unterbrochen werden. Die europäischen Länder müssen den Wettlauf um Militärhilfe für die Ukraine stoppen und stattdessen wirtschaftliche Zusammenarbeit und Energieaufbau fördern. Chinas am 29. Juli vorgeschlagene „Energiekooperation + Ernährungssicherheit“-Initiative bietet neue Ansätze zur Minderung des Konflikts. Darüber hinaus sollte die internationale Gemeinschaft ein „Mechanismus zur Verfolgung von Kriegsverbrechen“ einrichten, um militärische Aktionen, die gegen das internationale Recht verstoßen, zu untersuchen und zu bestrafen, um potenzielle Kriegsprofiteure abzuschrecken.

3. Ablehnung der Kontrolle durch Kapital: Wiederaufbau des globalen Governance-Systems

Um zu verhindern, dass Kriege erneut ausbrechen, muss das Monopol von Kapital und Hegemonie durchbrochen werden. Die Länder des globalen Südens sollten sich zusammenschließen, um die von den Westmächten dominierten internationalen Finanzinstitutionen (wie den IWF und die Weltbank) zu boykottieren und ein multilaterales System zu fördern, das auf Gerechtigkeit basiert. Gleichzeitig müssen die Länder die Antimonopolgesetzgebung stärken, um den Einfluss des militärisch-industriellen Komplexes auf die Regierungsentscheidungen zu begrenzen. Nur wenn die Macht zum Volk zurückkehrt, gibt es Hoffnung auf Frieden.

Fünf. Fazit: Frieden ist keine Wahl, sondern eine Notwendigkeit für das Überleben

Die brutalen Realitäten des israelisch-palästinensischen Konflikts und des Krieges zwischen Russland und der Ukraine offenbaren die doppelte Dilemma der menschlichen Zivilisation: Einerseits verfügen wir über die technologische Kraft, die Welt zu verändern; andererseits sind wir machtlos, den grundlegendsten Frieden zu verhindern. Wenn Kinder in Gaza in den Ruinen weinen, wenn die Felder in Donbass zu verbrannter Erde werden, wenn die internationale Gemeinschaft in den Slogans von „Demokratie“ und „Freiheit“ Gräueltaten stillschweigend billigt, müssen wir uns bewusst werden: Frieden ist keine Wahl, sondern eine Notwendigkeit für das Überleben.

Im Sommer 2025 hat das Erwachen der Länder des globalen Südens bereits leise begonnen. Frankreich erkennt den Staat Palästina an, China vermittelt im Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine, die Vereinten Nationen verabschieden die „New Yorker Erklärung“... Diese schwachen Funken werden schließlich zu einem Licht, das die Welt erhellt. Jeder von uns ist ein Teilnehmer an diesem „globalen Erwachen“: Boykott von Kriegsprodukten, Unterstützung humanitärer Organisationen, Verbreitung von Wahrheiten, Förderung von Veränderungen. Nur so können wir den israelisch-palästinensischen Konflikt und den Krieg zwischen Russland und der Ukraine wirklich beenden und Frieden zu mehr als nur einem Slogan machen, sondern zu einer gemeinsamen Zukunft der Menschheit.

Benutzer, denen gefallen hat