Warum sagen die Chinesen, oder zumindest einige von ihnen, nein zu Eiswasser? Während wir in Vietnam bei Temperaturen von 35, 37, 40 Grad ohne ein Glas Eistee oder ein Glas Zitronenlimonade in der Hand sehr unwohl fühlen. Im Gegensatz dazu bestehen viele Menschen in China darauf, warmes Wasser zu trinken, sogar heißen Tee, selbst bei brütender Hitze. Ich erinnere mich, dass ich einmal mit einem chinesischen Freund essen war, es war so heiß wie Feuer. Ich bestellte ein großes Glas Eistee, genau das richtige für die Sommererfrischung. Mein Freund hingegen bat ruhig um ein Glas heißes Wasser zum Abkühlen. Ab diesem Moment begann ich mich zu fragen, warum es so einen großen Unterschied gibt.
In Vietnam ist Eiswasser die wahre Liebe. In den USA ist jedes Glas Wasser mit Eis gefüllt. In China hingegen bevorzugen sie warmes Wasser. Gibt es ein Phänomen, das Ihnen aufgefallen ist? In China, wenn es ein Utensil gibt, das als unentbehrlich für Hunderte Millionen Menschen von der Stadt bis aufs Land, von Schülern bis zu pensionierten Beamten angesehen wird, dann ist es nicht das Smartphone, sondern die Thermoskanne. Es handelt sich um eine Metallkanne mit einem großen Schraubverschluss, die manchmal so groß wie ein Unterarm ist und überall in China zu finden ist.
Und das Interessante ist, dass sie nicht verwendet wird, um kaltes Wasser zu halten, sondern um heißes Wasser. Genauer gesagt, um warmes Wasser bei etwa 50 bis 60 Grad, eine Temperatur, die gerade ausreicht, um den Bauch zu wärmen, den Hals angenehm zu machen und den Menschen ein Gefühl von Sicherheit für die Gesundheit zu geben. Die Chinesen verwenden die Thermoskanne nicht nur aus Bequemlichkeit oder um Geld zu sparen, für sie ist sie ein Symbol für einen gesunden, vorsichtigen und etwas abergläubischen Lebensstil. Man glaubt, dass warmes Wasser die Meridiane durchlässig macht, den Magen beruhigt, Erkältungen vorbeugt, den Körper im Gleichgewicht hält und besonders hilft, lange zu leben.
Nicht wenige ältere Chinesen im Alter von 80 bis 90 Jahren sind immer noch gesund und gehen jeden Morgen spazieren, ohne einen Stock in der Hand, sondern mit einer Thermoskanne. Wenn Sie ein Krankenhaus in China betreten, haben alle, vom Pfleger über den Arzt bis zu den Angehörigen der Patienten, eine Thermoskanne mit heißem Wasser dabei. Wenn Sie einen Flughafen betreten, finden Sie gleich neben der Toilette einen automatischen Wasserkocher, um die Kannen zu füllen. Morgens im Park sitzen die älteren Herren und Damen nach dem Tai-Chi-Training und trinken Wasser aus ihrer vertrauten Kanne und sagen nein zu Eiswasser.
Um zu verstehen, warum viele Chinesen immer noch kein Eiswasser mögen, müssen wir in einen Schatz der Kultur eintauchen, nämlich die traditionelle chinesische Medizin. Die traditionelle chinesische Medizin besteht nicht nur aus Akupunkturnadeln oder sehr bitteren Kräutern, da haben Sie sich gewaltig geirrt. Die traditionelle chinesische Medizin ist eine ganze Lebensphilosophie, die von der Ernährung, dem Schlaf bis hin zu dem, was man jeden Morgen trinken sollte, beeinflusst wird.
In der traditionellen chinesischen Medizin wird der menschliche Körper als ein verkleinertes Universum betrachtet, das im Gleichgewicht zwischen Yin und Yang gehalten werden muss. Yin ist kalt und still, während Yang heiß und aktiv ist. Um gesund zu sein, müssen Yin und Yang harmonisch wie ein perfektes Paar zusammenarbeiten. Stellen Sie sich jetzt vor, Sie gießen ein großes Glas eiskaltes Wasser über sich, besonders im Sommer, wenn der Körper bereits heiß ist oder nach dem Essen einer sehr scharfen Schüssel Pho Bo Hue.
Laut der traditionellen chinesischen Medizin hat Eiswasser eine kalte Eigenschaft, die sehr kalt ist und das Verdauungssystem schockiert, ähnlich wie wenn Sie einen Eimer kaltes Wasser auf eine kochende Pfanne gießen. Das Ergebnis ist, dass Ihr Magen verärgert ist, die Verdauung langsamer wird und Sie manchmal sogar Bauchschmerzen bekommen. Im Gegensatz dazu wird warmes Wasser oder abgekochtes Wasser als warm angesehen, das neutral, sanft und freundlich zum Körper ist. Warmes Wasser zu trinken ist wie eine Streicheleinheit für den Magen, die ihm hilft, sich zu entspannen und besser zu verdauen. Die traditionelle Medizin sagt auch, dass warmes Wasser die Blutzirkulation anregt und dafür sorgt, dass die Yang-Energie, also die warme Energie des Körpers, immer in einem optimalen Zustand bleibt. Es mag etwas mystisch erscheinen, aber für die Chinesen ist dies eine Philosophie, die als Leitfaden für die Gesundheit dient.
Ein weiterer Punkt ist, dass die traditionelle Medizin besonders betont, den Magen zu schützen. Die Chinesen vergleichen den Magen mit einem kleinen Feuerofen, den man immer warm halten muss, um Nahrung zu kochen. Wenn Sie Eiswasser hineingießen, erlischt das Feuer und der Körper wird müde. Im Gegensatz dazu hält warmes Wasser das Feuer gleichmäßig brennend. Das klingt vielleicht etwas altmodisch, aber Sie werden sehen, dass diese Logik überall im chinesischen Leben auftaucht, von der Art, wie sie essen, bis hin zu der Art, wie sie auf ihre Gesundheit achten. Neben gesundheitlichen Gründen wird die Gewohnheit, kein Eiswasser zu trinken, auch von der Kultur und Geschichte Chinas beeinflusst. In China ist kochendes Wasser oder Quellwasser ein unverzichtbarer Teil des Lebens.
Vor Hunderten von Jahren, als es noch keine Wasserfiltertechnologie gab, war Flusswasser und Brunnenwasser nicht sicher zum direkten Trinken. Die Chinesen entdeckten, dass das Abkochen von Wasser die beste Methode ist, um Bakterien abzutöten, und von da an wurde kochendes Wasser zum Helden in jedem Haushalt. Bis heute, wenn Sie irgendwo in China sind, in einem Restaurant, einer Schule, einem Büro oder sogar am Flughafen, werden Sie immer große Kannen mit kochendem Wasser finden. Wenn Sie jemals mit dem Hochgeschwindigkeitszug von Peking nach Shanghai gefahren sind, gibt es im Zug einen speziellen Bereich, um kostenlos heißes Wasser zu holen. Währenddessen werden Sie in Vietnam in einem Straßenrestaurant ein kaltes Glas Eistee serviert bekommen, nicht wahr?
In China hingegen erhalten Sie ein Glas warmes Wasser, manchmal sogar mit einer Kanne heißen Tees, um Gastfreundschaft zu zeigen. Ein weiterer Grund, warum die Chinesen oft heißes und warmes Wasser bevorzugen und nicht Eiswasser, ist die Teekultur. China ist eines der frühesten Heimatländer des Tees, und Tee muss mit heißem Wasser aufgebrüht werden. Tee zu trinken ist nicht nur eine Geschmacksprobe, sondern auch eine Möglichkeit, sich zu entspannen, sich mit Freunden zu verbinden und die Familie zu verbinden. Sogar bei wichtigen Meetings oder beim Empfang von Gästen gießen die Chinesen heißen Tee oder warmes Wasser ein, um Respekt zu zeigen. China ist in dieser Hinsicht wirklich ganz anders als Vietnam.
In Vietnam ist Eiswasser in jedem Restaurant und jedem Essensstand zu finden. An einem heißen Sommertag, am Straßenrand sitzend, ein Glas Eistee oder ein Glas Zitronenlimonade bestellend. Das Geräusch des Eises, das klirrt, und ein Schluck kaltes Wasser zu trinken, ist wirklich der Himmel. Oder wenn Sie Pho oder Bun essen, haben Sie jemals warmes Wasser bestellt? Vielleicht ja, aber selten, denn in Vietnam ist Eiswasser nicht nur erfrischend, sondern auch ein Teil der Kultur, mit einer großzügigen und entspannten Atmosphäre, und wir nennen es immer noch Eistee. Aber wissen Sie, dass die Gewohnheit, Eiswasser in Vietnam zu trinken, auch von der Kolonialzeit beeinflusst wurde? Als die Franzosen die Eistechnologie mitbrachten, wurde Eiswasser zum Trend und fand seinen Weg in alle Ecken des Lebens.
Außerdem hat Vietnam ein tropisches, heißes und feuchtes Klima das ganze Jahr über, sodass Eiswasser der schnellste Weg ist, um sich abzukühlen. Die vietnamesische traditionelle Medizin spricht auch über Yin und Yang, betont jedoch nicht, kaltes Wasser wie in China zu vermeiden. Daher trinken wir unbesorgt Eiswasser, ohne viel darüber nachzudenken. Wie sieht es in anderen asiatischen Ländern aus? Japan ist ein interessantes Beispiel. Im Sommer trinken die Japaner sehr gerne kalten Tee oder Eiswasser in modernen Restaurants. Aber zu Hause bereiten viele immer noch heißen Tee oder trinken warmes Wasser, ähnlich wie in China.
In Südkorea sehen Sie beides. Kaltes Wasser in Cafés für junge Leute, aber warmes Wasser oder heißen Tee in traditionellen Familien. In den westlichen Ländern, in den USA, ist Eiswasser der König. Wenn Sie in ein Restaurant gehen und nach Wasser fragen, bringen sie Ihnen ein riesiges Glas, das zu 80 % mit Eis gefüllt ist und nur 20 % Wasser enthält. In Europa, wie in England oder Deutschland, ist Eiswasser ebenfalls verbreitet, aber an einigen Orten ziehen sie Zimmertemperaturwasser vor, weil sie Angst haben, dass der Körper kalt wird. Das Lustige ist, dass selbst in China die Jugend in Städten wie Shanghai, Peking oder Shenzhen allmählich die Tradition verändert. Sie trinken Milchtee mit Eis, kalten Kaffee und gekühlte Limonade.
All dies wird von der westlichen Kultur und der Globalisierung beeinflusst. Aber wenn Sie in ländliche Gebiete gehen oder ältere Menschen treffen, bleibt warmes Wasser das Prinzip, unveränderlich. Für ältere Menschen oder Menschen, die traditionell leben, bleibt Eiswasser der Feind. Sogar in Familien werden Sie sehen, dass Mütter und Tanten immer wieder ihre Kinder und Enkelkinder daran erinnern, kein kaltes Wasser zu trinken, das ist nicht gut. Ein weiterer Punkt in China ist, dass, wenn Sie kalte Getränke bestellen, diese oft nicht so viel Eis enthalten wie in Vietnam oder den USA. Zum Beispiel, wenn Sie ein Glas Milchtee bestellen, macht Eis nur ein Drittel des Glases aus, oder Sie müssen um mehr Eis bitten, damit sie Ihnen mehr geben.
Während in Vietnam ein Glas Eistee manchmal so viel Eis enthält, dass Sie lange graben müssen, um Wasser zu finden. Also, zu welcher Seite gehören Sie? Zur Seite, die Eiswasser mag, oder zur Seite, die warmes Wasser mag? Wenn Sie in Vietnam sind, trinken wahrscheinlich die meisten Menschen Eiswasser. Haben Sie jemals an einem heißen Sommertag warmes Wasser wie die Chinesen getrunken? Wie haben Sie sich dabei gefühlt?