Es ist sicher, dass viele von uns schon einmal von Spitznamen wie dem kleinen Napoleon, dem kleinen Kaiser oder sogar dem Zwerg in Geschichtsbüchern, historischen Dokumenten oder in Erzählungen gehört haben. Aber ist das wahr oder nur ein Propagandatrick, der vor über 200 Jahren erfunden wurde, um eine der größten Figuren der Geschichte zu diskreditieren?
Napoleon Bonaparte ist ein Name, der zur Legende geworden ist. Ein Kaiser, der nicht nur die Geschichte Frankreichs prägte, sondern ganz Europa mit militärischem Talent, strategischem Verstand und unermüdlichen Ambitionen erschütterte. Er wird für seine glorreichen Siege und unzähligen Eroberungsfeldzüge in Erinnerung behalten, die das Territorium Frankreichs bis in alle Ecken des Kontinents erweiterten. Doch neben seinen großartigen Errungenschaften wird Napoleon oft als ein kleiner Mann, fast als Zwerg, im Kopf vieler Menschen wahrgenommen.
Warum wird eine so große Figur mit diesem Bild assoziiert?
War seine Körpergröße wirklich bescheiden oder ist das nur das Produkt politischer Intrigen, historischer Missverständnisse und auch von Propagandakampagnen, um ihn zu verleumden? Um zu verstehen, warum die Geschichte über Napoleons Größe zu einem umstrittenen Thema wurde, muss man zunächst ein wenig über den Menschen und seine Karriere verstehen. Napoleon Bonaparte wurde 1769 in Ajaccio, einer kleinen Stadt auf der Insel Korsika, geboren. Nur ein Jahr nachdem diese Insel von der Republik Genua an Frankreich angeschlossen wurde.
Die Familie Bonaparte gehörte zur Mittelschicht, war jedoch kein hochrangiger Adel, hatte aber dennoch die Mittel, um Napoleon an den angesehenen Militärschulen Frankreichs zu unterrichten. Schon in seiner Kindheit zeigte er einen scharfen Verstand, hervorragende mathematische Fähigkeiten und einen starken Willen, der sich nicht vor Schwierigkeiten beugen wollte. Napoleon begann seine militärische Karriere als Artillerieoffizier. Doch sein Talent wurde schnell im Kontext der Französischen Revolution anerkannt. Dies war eine chaotische Zeit Ende des 18. Jahrhunderts, als Frankreich durch interne politische Kämpfe und Kriege mit Nachbarländern gespalten war.
1793 erlangte Napoleon Ruhm durch seinen Sieg in der Schlacht von Toulon, wo er kreative Artillerietaktiken einsetzte, um die britischen Truppen zu besiegen und den Hafen zurückzugewinnen. Dieser Sieg katapultierte seinen Namen in neue Höhen und ebnete den Weg für große Fortschritte in seiner Karriere. 1799, als die Französische Revolution in eine Krise geriet, führte er einen Staatsstreich durch. Er stürzte die Regierung und übernahm die Kontrolle über Frankreich. Dies war ein entscheidender Wendepunkt, der ihn von einem talentierten General zu einem Oberhaupt eines Landes machte.
Im Dezember 1804 krönte sich Napoleon in einer prunkvollen Zeremonie in der Kathedrale Notre-Dame in Paris selbst und wurde zum Kaiser Napoleon I. Diese Handlung, sich selbst die Krone aufzusetzen, symbolisierte nicht nur höchste Macht, sondern sendete auch eine starke Botschaft. Napoleon benötigte niemanden, um ihm Macht zu verleihen. Er nahm sie sich selbst. Doch die katastrophale Niederlage in der Schlacht von Waterloo im Jahr 1815 setzte dem Leben Napoleons ein Ende. Nach dieser Niederlage wurde er auf die abgelegene Insel St. Helena im Südatlantik verbannt, wo er 1821 unter britischer Aufsicht starb. Dennoch lebt das Erbe Napoleons weiter. Er wird als einer der größten Eroberer der Geschichte angesehen.
Warum wird eine so große Figur mit so glorreichen Taten wie Napoleon als Zwerg bezeichnet?
Die Antwort liegt in einem Wort: Propaganda. Zu dieser Zeit startete England, Napoleons erbitterter Feind, eine großangelegte Propagandakampagne, um sein Bild zu diskreditieren. Als sie ihn auf dem Schlachtfeld nicht besiegen konnten, begannen sie, ihn mit Worten, Bildern und sogar mit spöttischen Geschichten, manchmal erfundenen Geschichten, anzugreifen. Karikaturen verbreiteten sich in ganz Europa und stellten Napoleon als kleinen Mann dar, der oft auf einem Stuhl stand, um Befehle zu erteilen, oder von großen Generälen verdeckt wurde.
Spitznamen wie der kleine Untergebene, der kleine Junge oder der Zwerg wurden verwendet, um seinen Ruf in den Augen der Menschen zu untergraben. Diese Propagandakampagne beschränkte sich nicht nur auf Karikaturen, Artikel und Dokumente; auch in England verbreiteten sich Geschichten, die das Bild von Napoleon als einem kleinen, gewöhnlichen Mann, der die Krone eines Kaisers nicht verdiente, kontinuierlich betonten.
Was war ihr Ziel? Napoleon von einem Symbol der Macht in eine lächerliche Figur zu verwandeln, um den Geist der französischen Armee und ihrer Verbündeten zu schwächen. Diese Strategie schien äußerst effektiv zu sein, insbesondere als das Bild des kleinen Napoleons in andere Länder überging und sich tief im öffentlichen Bewusstsein verankerte. Später hatte man auch nichts, womit man vergleichen konnte. Nicht nur in England, sondern auch in Frankreich trugen einige Menschen unbeabsichtigt oder absichtlich zur Verbreitung dieser Geschichte bei. Der berühmte Schriftsteller Victor Hugo war jemand, der eine Zeit lang mit der Familie Bonaparte unzufrieden war. Er schrieb 1852 das Buch, das vorläufig als Der kleine Napoleon übersetzt werden kann.
Es gibt jedoch ein wichtiges Detail, das viele Menschen missverstehen. Dieses Buch handelt tatsächlich von Napoleon III., dem Neffen von Napoleon Bonaparte, der später an die Macht kam. Dennoch wurde der Name kleiner Napoleon unbeabsichtigt mit dem großen Napoleon Bonaparte verbunden, was dazu beitrug, die Wahrheit zu verschleiern und den Mythos über einen kleinen Kaiser zu festigen. Diese Gerüchte, kombiniert mit Karikaturen und der Propaganda der Briten, schufen ein hartnäckiges Bild, dass Napoleon in den Augen vieler Generationen ein kleiner Mann, fast ein Zwerg, war.
Wie groß war er in der Geschichte?
War er ein Zwerg oder nicht? Um dieses Rätsel zu lösen, müssen wir uns auf zuverlässige historische Aufzeichnungen stützen. Nach Napoleons Tod auf der Insel wurde seine Größe von den engsten Vertrauten, einschließlich seines persönlichen Dieners Machen und dem Arzt Fran Atomachi, der die Totenmaske von ihm nahm, aufgezeichnet. Laut diesen Aufzeichnungen war Napoleon über 5 Fuß 2 Zoll groß nach dem damaligen französischen Maßsystem. Das klingt niedrig, aber das französische Maßsystem war zu dieser Zeit erheblich anders als das britische. Und das ist einer der Hauptgründe für das Missverständnis über Napoleons Größe.
Genauer gesagt, ein Fuß in Frankreich misst etwa 32,48 cm, während ein Fuß in England 30,48 cm misst. Außerdem ist der Zoll in Frankreich auch länger als der Zoll in England. Wenn man die Höhe von 5 Fuß 2 Zoll plus einen kleinen Rest genau berechnet, entspricht die französische Messung etwa 1,69 bis 1,70 in modernen Einheiten. Dies ist eine Zahl, die heute als klein angesehen wird, aber im Vergleich zur durchschnittlichen Größe der damaligen Zeit nicht klein ist.
Darüber hinaus gibt es eine andere Aufzeichnung von Andre Darlin. Dies ist ein Engländer, der Napoleon einmal begegnete und behauptete, dass er etwa 5 Fuß 7 Zoll nach britischen Maß misst, also etwa 1,7 Meter. Obwohl es kleine Unterschiede zwischen den Quellen gibt, können wir schlussfolgern, dass Napoleons Größe zwischen 1,69 und 1,70 Metern lag. Um es sich vorzustellen, vergleichen wir es mit der durchschnittlichen Größe der französischen Soldaten zu Napoleons Zeiten. Diese waren nur etwa 1,64 Meter groß, laut historischen Studien. Im Vergleich zu dieser Zahl war Napoleon eindeutig größer als der Durchschnitt. Sogar im Vergleich zu einigen französischen Staatsoberhäuptern, wie dem ehemaligen französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy, war Napoleon etwas größer. Herr Sarkozy ist nur etwa 1,66 Meter groß.
Warum wird er also immer noch als Zwerg bezeichnet?
Wie bereits erwähnt, nutzten die Briten den Propagandakrieg als Waffe, um Napoleon zu diskreditieren, als sie ihn auf dem Schlachtfeld nicht besiegen konnten. Sie begannen, ihn mit Bildern und Worten anzugreifen. Karikaturen, die Napoleon als kleinen Mann darstellten, der auf einem Stuhl steht, um Befehle zu erteilen, oder von größeren Generälen verdeckt wird, wurden in ganz Europa weit verbreitet. Die bereits erwähnten Spitznamen, wie der kleine Untergebene, der kleine Junge oder der Zwerg, wurden verwendet, um ihn zu verspotten und den Eindruck zu erwecken, dass Napoleon eine gewöhnliche Figur war, die die Krone eines Kaisers nicht verdiente. Die Kampagnen der Briten waren so erfolgreich, dass das Bild des kleinen Napoleons tief in die Popkultur eindrang und über Jahrhunderte hinweg bestehen blieb.
Ein zweiter Grund ist, dass Napoleon zwar eine überdurchschnittliche Größe im Vergleich zu seiner Armee hatte, aber im Vergleich zu anderen hochrangigen Generälen kleiner zu sein schien. Er erschien oft neben den Generälen der Imperien, die überragend groß waren, oft über 1,90 m. Namen wie Hachimuras, Makoney oder Luis Alexander Berier sind nicht nur für ihr militärisches Talent bekannt, sondern auch für ihre große Statur. Wenn Napoleon mit diesen Riesen stand, wirkte er mit seinen 1,70 m kleiner. Es ist nicht anders, als wenn Sie 1,80 m groß sind, aber neben jemandem stehen, der 2 m groß ist, werden Sie als klein angesehen.
Umgekehrt, wenn Sie 1,70 m groß sind, aber neben jemandem stehen, der einen Meter achtzig misst, werden Sie als groß angesehen. Der Kontrasteffekt hat unbeabsichtigt das Bild des kleinen Kaisers in den Augen der Zeugen oder durch die Bilder der damaligen Zeit verstärkt. Können wir also zu dem Schluss kommen, dass Napoleon klein war? Die Antwort ist eindeutig nein. Er war nicht klein. Mit einer Größe von etwa 1,69 bis 1,70 m war er größer als der Durchschnitt der Männer in Frankreich zu dieser Zeit, der etwa 1,64 m betrug.
Die Legende des kleinen Napoleons ist nur das Produkt einer Reihe von Faktoren: der Propagandakampagne der Briten, des Kontrasteffekts, wenn er neben größeren Generälen stand, des Missverständnisses über die Maßeinheiten zwischen Frankreich und England und der kulturellen Vorurteile der damaligen Zeit. Darüber hinaus liegt das, was Napoleons Größe ausmacht, nicht in seiner Körpergröße, sondern in der Größe seines Verstandes, seiner Strategie und seiner Eroberungsambitionen. Er erweiterte Frankreich, dominierte Europa und hinterließ ein unauslöschliches Erbe in der Geschichte.