Die Fließbandproduktion in der Elektronikfabrik in Dongguan ruht niemals. Als Wang Jianguo den 2876. Hauptplatinenanschluss lötete, begann der Fernseher über seinem Kopf plötzlich mit der Ausstrahlung eines Wohltätigkeitsinterviews des Chefs: „Der Gesellschaft etwas zurückzugeben, ist die Pflicht eines Unternehmers!“ Die Kamera schwenkte über die Spendenzeremonie an einer Grundschule in den Bergen, und Wang Jianguo bemerkte plötzlich – die Holzmaserung des Schreibtisches war genau die gleiche wie die der beschlagnahmten Lendenstütze an seinem Arbeitsplatz. Sein gekrümmter Rücken schmerzte plötzlich, als ob er seine Wirbelsäule schreien hörte: Warum soll mein Knochen das Sprungbrett für die Wohltaten anderer sein?

1. Menschliche Batterien: Der Brennwert ehrlicher Menschen in der Gesellschaft

Als Herr Zhang in einem Bürogebäude in Peking in der Morgenbesprechung „Wolf-Geist“ ausrief, dachte er tatsächlich darüber nach, wie man die Schafherde in stille Batterien zähmen kann. Ein „White Paper zur Effizienz der Personalressourcen“ einer Beratungsfirma in Shanghai enthüllte das Geheimnis: Die emotionale Stabilität von Mitarbeitern an der Basis steht in umgekehrtem Verhältnis zur Fluktuationsrate; bei einer Steigerung der Stressresistenz um 10 % können die Schulungskosten des Unternehmens um 23 % gesenkt werden – die Zähmung ehrlicher Menschen ist zu einem präzisen wirtschaftlichen Modell geworden. Die Chipkarte des Arbeiters Li Zhiqiang aus Dongguan verzeichnete erschreckende Daten: Im Durchschnitt steht er 11,7 Stunden am Tag und löst 36 Alarmmeldungen aus, erhält jedoch nur die „Fürsorgehinweise“ eines intelligenten Sitzkissens; während seine Bandscheibe in der Nachtschicht zu Staub zerfällt, drückt der Chef die Steuervermeidungserklärung mit dem „Best Employer Award“ nieder.

Dieses Ausbeutungsmechanismus erreicht seinen Höhepunkt in der Wohlstandsformel von Zong Qinghou. Hinter der kalten Zahl von 7 ‰ sozialer Rendite steht ein Verkaufsgebiet, das von zehntausenden von Händlern in den ländlichen Märkten mit ihren Füßen vermessen wurde. Als ein Verkaufschampion an Magenkrebs starb, lobte die Unternehmensrede ihn dafür, dass er „sein Leben verbrannt hat, um das Unternehmen zu erleuchten“, während die Entschädigung, die sein Sohn erhielt, nicht einmal die Kosten für die zielgerichtete Therapie decken konnte. Noch absurder ist der moralische Rückflussmechanismus – das herzliche Bild von Liu Qiangdong, der den Dorfbewohnern 10.000 Yuan in roten Umschlägen verteilt, verdeckt die Leiharbeiter in den JD-Lagern, die wegen der Weigerung, Windeln zu tragen, von ihren Prämien abgezogen wurden; ihre Blase wird während des 618-Verkaufs zu einem Timer, und der Urin wird zum heiligen Wein auf dem Altar der Effizienz.

2. Graue Gerechtigkeit: Die kognitive Verformung der Eliten

Bei einem geschlossenen Treffen zwischen Politik und Wirtschaft erblühte der Rotwein im Dekanter in blutrotem Licht. Ein Experte des Nationalen Entwicklungs- und Reformkomitees schwenkte sein Weinglas und sagte: „Man muss Fehler zulassen!“ Inmitten des allgemeinen Beifalls wurde das Wort „grau“ wie ein Zauberspruch verwendet, um Ausbeutung als unvermeidlichen Weg der Entwicklung zu legitimieren. Diese kognitive Falttechnik erreichte ihren Höhepunkt im Urteil des Mordfalls in Dongguan: Der Ehemann, der seine Frau 136 Mal erstach, erhielt wegen „Depression“ eine Todesstrafe auf Bewährung, während der Richter bei der Verkündung von „Familienstabilität“ die Gerechtigkeit im Blutsee verdampfen sah.

Die Gehirne der Elite haben eine spezielle moralische Ausnahmeregelung entwickelt. Wenn Wang Shi behauptet, „junge Menschen seien zu ungeduldig“, kauft seine Tochter mit dem Familienfonds akademische Abschlüsse an der Harvard-Universität; als Yu Minhong „Faulheit beschämend“ kritisiert, presst New Oriental mit Algorithmen die letzten Minuten der Lehrer aus. Dieser Effekt der moralischen Erlaubnis wird durch Neurowissenschaften bestätigt: Hirnscans zeigen, dass die Belohnungsschleifen bei Unternehmensleitern, die philanthropische Entscheidungen treffen, außergewöhnlich aktiv sind – Wohltaten werden zur Lizenz für weitere Ausbeutung. Noch absurder ist die Technik der Leidensübersetzung, bei der ein Ökonom Arbeitsunfälle an Fließbändern als „Schmerzen der industriellen Aufrüstung“ bezeichnet und das Springen von Lohnforderungen als „wichtige Fußnote zur Verbesserung des sozialen Sicherungssystems“. Wenn diese Fußnoten sich zu einem Buch ansammeln, werden sie zu einem Bestseller über Erfolg, der auf dem Nachttisch ehrlicher Menschen liegt.

3. Klassenkokons: Unsichtbare Erdrutsche in den Mobilitätskanälen

Im Flur einer Nachhilfeschule in Huangzhuang, Haidian, Peking, zittert Frau Li mit der Zahlungsquittung von 380.000 Yuan pro Jahr in der Hand. Aus dem benachbarten Klassenzimmer ertönt die Kinderstimme eines Wunderkindes, das das „Römische Recht“ rezitiert, während ihr Sohn, der sich die Programmiergebühren nicht leisten kann, von seinem Lehrer geraten wird, „eine Berufsschule in Betracht zu ziehen“. Der Abstand zwischen diesen Schreibtischen ist in Wirklichkeit der Stahlbeton, der die Klassenfestigung zementiert. Die Daten im Hintergrund des Bildungsbüros sind erschreckend: Der Anteil der bedürftigen Schüler an Elitegymnasien ist in fünf Jahren von 12 % auf 4,7 % gesunken, während der Verkauf von VIP-Paketen bei Studienvermittlern sich verdreifacht hat.

Das Erbrecht des Reichtums wird auf dem Immobilienmarkt nackt zur Schau gestellt. Bei der Eröffnung eines Wohnprojekts in Shenzhen kaufte der 95er Jahrgang Wang mit einem Familienstiftungsfonds eine ganze Etage, während der Bauarbeiter Lao Chen auf der Baustelle im Zelt rechnete: Sein Sohn müsste 167 Jahre lang ununterbrochen Ziegel tragen, um die Anzahlung zu schaffen. Während Lao Chen gezwungen wird, „eine menschliche Batterie“ zu werden, werden seine Kinder durch die Wohnpolitik von Schulbezirken vor den Bibliothekstüren blockiert – die Schwelle zum Tempel des Wissens ist bereits zu einem Klassenstein geworden. Noch verzweifelter ist der geschlossene Kreislauf der Chancenmonopolisierung: Ein Rekrutierungssystem eines Staatsunternehmens wurde enthüllt, das ein „Beziehungsnetzbewertungsmodul“ enthält, das Lebensläufe gewöhnlicher Bewerber direkt als „geringe Übereinstimmung“ kennzeichnet. Die ehrlichen Menschen, die sich den Kopf blutig schlagen, fassen schließlich in einer Grillbude im Stadtteil zusammen: „Der Drache bringt Drachen hervor, der Phönix bringt Phönixe hervor, die Kinder der Maus können Löcher graben.“

4. Illusion der Erlösung: Der Spiegel der Rückgabemechanismen

Der „Daiyi-Guru“ Zhu Zhiwen wurde bei seiner Rückkehr ins Dorf von den Dorfbewohnern umringt, und die Kamera hielt sein sanftes Profil fest, während er rote Umschläge verteilte. Außerhalb des Bildes sticht eine Landfrau mit einem Bambusstab durch sein Dach: „Wenn du kein Geld gibst, decke ich deine dunkle Vergangenheit auf!“ Diese Farce der moralischen Erpressung durchbricht die Blase der Dankbarkeit. Der Prüfbericht einer Wohltätigkeitsorganisation ist noch erschreckender: 78 % der jährlichen Spenden eines Unternehmensfonds werden für „Verwaltungskosten“ verwendet, und die Preise für gespendete Schreibtische sind viermal überhöht; die Kinder sitzen tatsächlich auf den Knochen ehrlicher Menschen.

Der Erlösungstrieb erfolgreicher Menschen hat oft einen metallischen Beigeschmack. Zong Qinghous 7 ‰ soziale Rendite verblasst im Vergleich zu Cao Dewangs 60 % Wohltaten, während Ren Zhengfeis Aktienbeteiligungsplan wie ein Spiegel wirkt, der unzählige Chefs zeigt, die Optionen als Fesseln verwenden. Dieses Aufführungssystem erreicht im Zeitalter des Livestreams seinen Höhepunkt: Ein Internetstar kippt unverkäufliche Äpfel in einen Graben, während die Kamera nur die inszenierten Bilder des „Hilfe für Landwirte“ einfängt; während die Tränen der gerührten Fans noch nicht getrocknet sind, hustet der Obstbauer bereits Blut zwischen den Pestizidflaschen. Wenn ehrliche Menschen schließlich auf Rückgaben warten, erhalten sie oft Wohltätigkeitsanleihen mit dem Bild erfolgreicher Menschen, deren Zinsen mit dem Schweiß der nächsten Generation eingelöst werden müssen.

5. Geistige Revolte: Die Mikrolichtrevolution in der Ära des Schicksals

Der Arbeiter Wang Jianguo aus Dongguan scrollte auf dem Bett in der Unterkunft und stieß auf die Nachricht „Mein Onkel hat meine innere geistige Erschöpfung geheilt“ und teilte sie sofort in der Gruppe seiner Kollegen: „Das ist ein geistiges Betäubungsmittel!“ Innerhalb der Gruppe erschienen sofort 32 Sprachnachrichten, und der Dialekt des Schweißers Lao Wu aus Guizhou schrie am lautesten: „Ich will kein Motivationsmaterial sein!“ – Das Feuer des kognitiven Erwachens brennt unter der Erde. Das psychologische Labor der Nordchinesischen Universität für Wissenschaft und Technologie hat diesen Wandel erfasst: Der „Schicksalsindex“ der Generation Z ist in fünf Jahren um 28 % gesunken, und die „Wutgrenze“ liegt nur noch bei einem Drittel der ihrer Vorgänger; die Erfolgsquote bei Arbeitsgerichtsverfahren für die 00er Jahrgänge ist 47 Prozentpunkte höher als die der 80er Jahrgänge.

Der Widerstand rekonstruiert die genetische Kette der Gesellschaft. Der Programmierer Chen Yu veröffentlicht den Code für „Überstundenkiller“ und implantiert einen virtuellen Stempel in das DingTalk-System; die Hausfrau Zhang Lin schickt ihren gewalttätigen Ehemann ins Gefängnis und gründet die „Sisters of Cooking Rain“ Selbsthilfegruppe, um Beweistechniken zu lehren. Diese kleinen Widerstandssterne vollziehen die schockierendste Verbindung im Gefängnis von Zhejiang: Die elektronische Version des „Leitfadens zur Erkennung von häuslicher Gewalt“, die von weiblichen Mördern verfasst wurde, fließt über das Darknet in Millionen von verzweifelten Wohnzimmern. Während die Eliten die Veröffentlichung der neuen Liste der Reichen feiern, wissen sie nicht, dass ihr Porträt zu einem „Vampir-Ranking“-Emoticon gemacht wird, das in verschlüsselten Kanälen wild verbreitet wird.

Unterströmungen und Heilmittel

Im Rauch des Internetcafés im Stadtteil öffnete Wang Jianguo die E-Mail, die sein Sohn ihm geschickt hatte. Das blaue Licht des Bildschirms spiegelte sich in seinen rissigen Fingern: „Dad, ich habe die Stelle bei dem Staatsunternehmen abgelehnt, um rechtliche Hilfe für Arbeiter zu leisten.“ Zitternd schloss er die Seite und warf seine Mitarbeiterkarte in den Müll. Das Geräusch des metallischen Aufpralls weckte den schlafenden Netzbetreiber – auf dem Monitor des jungen Mannes war gerade die neu registrierte Homepage der „Menschlichen Batterien Selbsthilfegruppe“ geöffnet.

Die hohen Mauern der Klassenfestigung beginnen zu reißen. Während Liu Qiangdong und andere mit Wohltaten die moralischen Lücken zu schließen versuchen, wissen sie nicht, dass die Gedenktafel im Lichtdorf bereits Risse aufweist; während Ökonomen „graues Management“ propagieren, hören sie nicht das Geräusch der Angehörigen der Opfer im Gericht von Dongguan, die sich die Zähne zerbeißen. Wahre Erlösung findet sich nicht in den Wohltatskonten erfolgreicher Menschen, sondern im blauen Lichtbildschirm des Internetcafés im Stadtteil, im Selbsthilfebuch, das von weiblichen Gefangenen verfasst wurde, und in der Entschlossenheit der Jugendlichen, die Ablehnung eines Jobangebots zu verweigern.

Die Plünderer, die das Blut und die Knochen ehrlicher Menschen aussaugen, werden schließlich an die digitale Schandtafel genagelt. Eine neue „Vampir-Rangliste“ auf einer Anti-Korruptions-Website zeigt, dass die Vermögenswerte des reichsten Tycoons bei jeder Aktualisierung um dreihundert Arbeitsunfallstatistiken ergänzt werden. Und die gekrümmten Rücken der Wang Jianguos werden schließlich in den aufrechten Körpern ihrer Nachkommen wiedergeboren – wenn alle Batterien aufhören, Strom abzugeben, wird die Dunkelheit selbst zur schärfsten Anklage.

Als der Wohltätigkeitspreis des Chefs von einem Reinigungskraft versehentlich zerbrochen wurde,

verteilte sich der goldene Bericht über Arbeitsunfälle aus der Basis des Sockels –

auf Seite 7, Zeile 3 steht: „Wang Jianguo, dauerhafte Schädigung der L4-L5-Bandscheibe.“

Benutzer, denen gefallen hat